Partikelfilter

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Partikelfilter gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Partikelfilter, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Partikelfilter in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Partikelfilter wissen müssen. Die Definition des Wortes Partikelfilter wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPartikelfilter und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Partikelfilter (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Beispiel für , weitere Belege für und

Substantiv, n, m

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ der Partikelfilter das Partikelfilter die Partikelfilter
Genitiv des Partikelfilters des Partikelfilters der Partikelfilter
Dativ dem Partikelfilter dem Partikelfilter den Partikelfiltern
Akkusativ den Partikelfilter das Partikelfilter die Partikelfilter

Worttrennung:

Par·ti·kel·fil·ter, Plural: Par·ti·kel·fil·ter

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Partikelfilter (Info), Lautsprecherbild Partikelfilter (Info)

Bedeutungen:

allgemein: eine Vorrichtung, die sehr kleine, feste Teilchen aus einem Gas- oder Flüssigkeitsgemisch zurückhält
Kraftfahrzeugtechnik, speziell: eine Anlage, Einrichtung, Vorrichtung zur Reduzierung von Partikeln in Abgasen bei Dieselmotoren
Stochastik: eine Methode zur Zustandsschätzung in der Monte-Carlo-Methode

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Partikel und Filter

Unterbegriffe:

Rußfilter

Beispiele:

Partikelfilter kommen unter anderem in Dieselmotoren, Atemschutzmasken und bei der Schutzraumbelüftung zum Einsatz.
Potenzielle Käufer sollten unbedingt darauf achten, dass der Wagen mit dem Partikelfilter ausgestattet ist.
Ich möchte daran erinnern, dass es uns vor 13 Jahren auch gelungen war, 2004/2005, die Autoindustrie davon zu überzeugen, vorzeitig die Partikelfilter in alle Neufahrzeuge einzubauen. Das war damals die Kampagne "Kein Diesel ohne Filter".
„Die neuen GAT-Partikelfilter-Systeme,“ (…) „basieren auf einer völlig neuen Technik und haben die ersten internen Prüfungen bereits mit Erfolg absolviert.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Partikelfilter
Duden online „Partikelfilter
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPartikelfilter

Quellen:

  1. Christoph M. Schwarzer: Abgasskandal: Wer vom Dieselabschwung profitiert. In: Zeit Online. 30. März 2018, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. April 2018).
  2. Martin Zagatta: Dieselfahrzeug - Umwelthilfe gegen Nachrüstung mit Steuergeldern. In: Deutschlandradio. 17. Februar 2018 (Interview mit dem Geschäftsführer der Umweltorganistation Jürgen Resch, Text und Audio zum Nachhören, Dauer: 08:25 mm:ss, URL, abgerufen am 4. April 2018).
  3. GAT: Entwicklung neuer Partikelfilter „auf gutem Weg“. Verlag Heinz Heise GmbH & Co. KG, Hannover, 11. Februar 2008, abgerufen am 4. April 2018.