Methode

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Methode gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Methode, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Methode in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Methode wissen müssen. Die Definition des Wortes Methode wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonMethode und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Methode (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Methode die Methoden
Genitiv der Methode der Methoden
Dativ der Methode den Methoden
Akkusativ die Methode die Methoden

Worttrennung:

Me·tho·de, Plural: Me·tho·den

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Methode (Info)
Reime: -oːdə

Bedeutungen:

Art und Weise, wie man etwas tut, um ein Ziel zu erreichen; Vorgehen
Informatik: Oberbegriff für Funktionen und Prozeduren in der objektorientierten Programmierung
Wissenschaft: auf einem Regelsystem aufbauendes Verfahren zur Erlangung von (wissenschaftlichen) Erkenntnissen oder praktischen Ergebnissen; Verfahren

Abkürzungen:

M.

Herkunft:

Methode ist seit dem 17. Jahrhundert bezeugt; über gleichbedeutend französisch méthode → fr von spätlateinisch methodus → la; dies aus griechisch μέθοδος (méthodos) → el „Weg oder Gang einer Untersuchung“ = eigentlich: Weg zu etwas hin; von μετά (metá) → elhinter, nach und ὁδός (hodós) → elWeg.

Synonyme:

Verfahrensweise, Vorgehensweise
Arbeitsweise, Art, Behandlungsweise, Handhabung, Praktik, Praxis, Taktik, Technik, Weg

Oberbegriffe:

Handeln, Tun
Programmiersprachelement

Unterbegriffe:

Abbaumethode, Abbruchmethode, Abhörmethode, Abrechnungsmethode, Absaugmethode, Abschreibungsmethode, Abtreibungsmethode, Allheilmethode, Alternativmethode, Anbaumethode, Anseilmethode, Antreibermethode, Äquivalenzklassenmethode, Arbeitsmethode, Arealmethode, Ausbeutungsmethode, Ausbildungsmethode, Auslegungsmethode, Ausrottungsmethode, Außenseitermethode, Auswahlmethode, Automatisierungsmethode, Baumethode, Bearbeitungsmethode, Behandlungsmethode, Bekämpfungsmethode, Berechnungsmethode, Bestrahlungsmethode, Betäubungsmethode, Bewässerungsmethode, Bewertungsmethode, Bewirtschaftungsmethode, Bilanzierungsmethode, Brachialmethode, Buchstabiermethode, Darstellungsmethode, Diagnosemethode, Dreibeinmethode, Düngemethode, Entsorgungsmethode, Entspannungsmethode, Ergänzungsmethode, Erhebungsmethode, Erkenntnismethode, Ermittlungsmethode, Erpressungsmethode, Ersatzmethode, Erziehungsmethode, Fabrikationsmethode, Fahndungsmethode, Fangmethode, Färbemethode, Fertigungsmethode, Finanzierungsmethode, Fließmethode, Foltermethode, Führungsmethode, Heilmethode, Lehrmethode, Heilungsmethode, Holzhammermethode, Konservierungsmethode, Konstruktionsmethode, Leitungsmethode, Lernmethode, Löschmethode, Lüftungsmethode, Polizeimethode, Produktionsmethode, Projektmethode, Prüfmethode, Prüfungsmethode, Ratingmethode, Schlachtmethode (Schlachtungsmethode), Siebmethode, Spezialmethode, Spielmethode, Standardmethode, Steuerungsmethode, Temperaturmethode, Terrormethode, Trainingsmethode, Überprüfungsmethode, Überwachungsmethode, Umrechnungsmethode, Unterrichtsmethode, Untersuchungsmethode, Verhörmethode, Verhütungsmethode, Werbemethode, Wildwestmethode, Zahlungsmethode, Zubereitungsmethode, Züchtungsmethode
Lieblingsmethode
Authentifizierungsmethode, Controller-Methode, Hauptmethode, Hilfsmethode, Konstruktormethode, Multimethode, Zugriffsmethode
Funktion, Prozedur, Signatur
Analysemethode, Auswertungsmethode, Beweismethode, Entwurfsmethode, Testmethode
Assessment-Center-Methode, Biofeedback-Methode, Black-Box-Methode, Denkmethode, Dispensairemethode, Doppler-Methode, Exhaustionsmethode, Forschungsmethode, Ionisationsmethode, Transitmethode

Beispiele:

Eine Methode für einen effizienten Softwareentwurf heißt „Extreme Programming“.
„Die heute am weitesten verbreitete, schonendste und effektivste Methode zum Haltbarmachen von Nahrungsmitteln ist die Kühlung bzw. Tiefkühlung.“
Viele Objekte besitzen Methoden zum Duplizieren, diese werden als „Copy-Constructor“ bezeichnet.
Die vollständige Induktion ist eine mathematische Methode, nach der eine Aussage für alle natürlichen Zahlen bewiesen wird, die größer oder gleich einem bestimmten Startwert sind.

Charakteristische Wortkombinationen:

eine alternative Methode, eine anerkannte Methode (Lautsprecherbild Audio (Info)), eine bewährte Methode, eine dienliche Methode, eine erprobte Methode, eine gängige Methode, eine geeignete Methode, eine harmlose Methode, eine indirekte Methode, eine induktive Methode, eine klinische Methode, eine neue Methode, eine reduktive Methode, eine sichere Methode, eine sokratische Methode, eine statistische Methode, eine veraltete Methode, eine vergleichende Methode, eine verlässliche Methode, eine wissenschaftliche Methode, eine zuverlässige Methode
nach einer bestimmten Methode verfahren, Methode haben
eine Methode aufrufen; etwas an eine Methode übergeben

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: methodisch
Substantive: Methodenpluralismus, Methodik, Methodologie

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Methode
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Methode
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalMethode
The Free Dictionary „Methode
Duden online „Methode

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 524.
  2. wissen.de – Bildwörterbuch „Lebensmittel- und Biotechnologie: Mehr als Käse und Bier

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Anode, Kathode