Pendel

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Pendel gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Pendel, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Pendel in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Pendel wissen müssen. Die Definition des Wortes Pendel wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonPendel und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Pendel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Pendel die Pendel
Genitiv des Pendels der Pendel
Dativ dem Pendel den Pendeln
Akkusativ das Pendel die Pendel
Pendel

Worttrennung:

Pen·del, Plural: Pen·del

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Pendel (Info)
Reime: -ɛndl̩

Bedeutungen:

an einer Stange (manchmal auch Schnur oder Seil) herabhängende Masse, die hin- und herschwingt
mit einer elastischen Feder gekoppelte Masse, die zu Linear- oder Drehbewegungen fähig ist

Herkunft:

seit dem 18. Jahrhundert bezeugt; von mittellateinisch: pendulum → la, „Herabhängendes“; dieses von lateinisch pendelus „herabhängend, schwebend“; zu penderehängen, herabhängen, schweben

Synonyme:

Perpendikel

Unterbegriffe:

Foucaultsches Pendel, Fadenpendel, mathematisches Pendel, Federpendel, Torsionspendel (Drehpendel), Uhrpendel

Beispiele:

Das Pendel der großen Standuhr schwang stetig hin und her und verbreitete eine merkwürdige Stimmung.
„Das Pendel einer Standuhr zählte die Sekunden, die er schwieg.“
„Wilder Wein rankte um das kleine Viereck, und ein paar Reben hingen herunter und schwankten im Winde wie die dunklen Pendel einer lautlosen Uhr.“

Wortbildungen:

pendeln, Pendeluhr

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Pendel
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Pendel
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Pendel
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Pendel
The Free Dictionary „Pendel
Duden online „Pendel
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPendel

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 689.
  2. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, Seite 987.
  3. Mechtild Borrmann: Grenzgänger. Die Geschichte einer verlorenen deutschen Kindheit. Roman. Droemer, München 2019, ISBN 978-3-426-30608-6, Seite 240.
  4. Erich Maria Remarque: Zeit zu leben und Zeit zu sterben. Roman. 4. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02726-3, Seite 349. Urfassung von 1954.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Pedell
Anagramme: pendle