Provinzlerin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Provinzlerin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Provinzlerin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Provinzlerin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Provinzlerin wissen müssen. Die Definition des Wortes Provinzlerin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonProvinzlerin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Provinzlerin (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Provinzlerin die Provinzlerinnen
Genitiv der Provinzlerin der Provinzlerinnen
Dativ der Provinzlerin den Provinzlerinnen
Akkusativ die Provinzlerin die Provinzlerinnen

Worttrennung:

Pro·vinz·le·rin, Plural: Pro·vinz·le·rin·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Provinzlerin (Info)

Bedeutungen:

abwertend: Frau, die vom Lande oder aus einem kleinen Dorf kommt
abwertend: Frau, welche nicht auf dem neusten Stande der Technik oder des Allgemeinwissens ist

Herkunft:

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Provinzler mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

Hinterwäldlerin

Gegenwörter:

Großstädterin

Männliche Wortformen:

Provinzler

Oberbegriffe:

Frauen (nach Lebensraum), Mensch, Lebewesen

Beispiele:

„Er war wütend auf diese Provinzlerin, die ihm widerstanden hatte.“[1]
„Glotz diesen Computer nicht so an, sonst hält man dich noch für eine Provinzlerin.

Charakteristische Wortkombinationen:

provinziell

Übersetzungen

Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Provinzlerin
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalProvinzlerin
Duden online „Provinzlerin

Quellen:

  1. Isaac Bashevis Singer: Max, der Schlawiner. Roman. Axel Springer Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-942656-32-0, Seite 145. Englisches Original 1991.