Räterin

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Räterin gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Räterin, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Räterin in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Räterin wissen müssen. Die Definition des Wortes Räterin wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonRäterin und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Räterin (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ die Räterin die Räterinnen
Genitiv der Räterin der Räterinnen
Dativ der Räterin den Räterinnen
Akkusativ die Räterin die Räterinnen

Alternative Schreibweisen:

Rhäterin

Worttrennung:

Rä·te·rin, Plural: Rä·te·rin·nen

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Räterin (Info)
Reime: -ɛːtəʁɪn

Bedeutungen:

Einwohnerin der altrömischen Provinz Rätien

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Räter mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

Rätierin

Männliche Wortformen:

Räter

Oberbegriffe:

Europäerin

Beispiele:

Mit ruhigem Blicke prüfte Stemma das grellbeleuchtete knochige Gesicht der gleichaltrigen Räterin.[1]
Eine Räterin wolte ein Hembde oder Kleid, welches ein rasender Hund etwas zerrissen, wieder flicken, weil aber die Stücke etwas kurz, zog sie dieselben aus Unbedacht mit den Zähnen zusammen.[2]

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Räterin
Duden online „Räterin

Quellen:

  1. Conrad Ferdinand Meyer: Die Richterin / Das Amulett. Zwei historische Novellen. BoD – Books on Demand, 2014, ISBN 9783862679928, Seite 24 (zitiert nach Google Books).
  2. Misander's Theatrum Tragicum, oder: Eröffnete Schau-Bühne, allerhand sonder und wunderbarer Trauer- und Todes-Fälle, etc. Johann Christoph Miethen, Johann Christoph Zimermannen, Dresden 1695, Seite 71 (alte Schreibweisen im Zitat: ‚wolte‘, ‚Hembde‘, zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: trinäre