Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Rebound-Effekt gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Rebound-Effekt, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Rebound-Effekt in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Rebound-Effekt wissen müssen. Die Definition des Wortes
Rebound-Effekt wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Rebound-Effekt und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Re·bound-Ef·fekt, Plural: Re·bound-Ef·fek·te
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Rebound-Effekt (Info)
Bedeutungen:
- Energiewirtschaft, Konsum: Nicht-Erreichen von Zielen bei Energieeinsparungen und Reduzierung von Ressourcenverbräuchen nach Maßnahmen, um diese zu erreichen, infolge von Mehrnutzung
- Medizin, Pharmakologie: verstärktes Wiederauftreten von Symptomen einer medikamentös behandelten Erkrankung, wenn die Wirkung der verabreichten Medikamente nachlässt
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Rebound und Effekt mit einem Bindestrich -
Synonyme:
- Absetzeffekt, Absetzphänomen, Rebound, Reboundphänomen, Rebound-Reaktion
Oberbegriffe:
- Effekt
Beispiele:
- „Dass die Ressourcenverringerung niedriger ist als technisch möglich, kann durch den Rebound-Effekt erklärt werden.“[1]
- „In der Praxis zeigt sich aber oft, dass die tatsächlich erzielten Einsparungen geringer als die zuvor berechneten und technisch möglichen Einsparungen sind. Ein Grund dafür sind so genannte Rebound-Effekte.“[2]
- „Die Ergebnisse der empirischen Schätzungen von Rebound-Effekten hängen von den verwendeten Methoden und den einbezogenen Effekten ab.“[3]
- „Basierend auf dem identifizierten Handlungsbedarf werden anschließend potentielle Lösungen zum Eindämmen von Rebound-Effekten illustriert.“[4]
- „Diese und andere Formen von Rebound-Effekten führen dazu, dass technisch mögliche Effizienzsteigerungen in der Praxis bei weitem nicht erreicht werden. Aus umweltpolitischer Sicht sind Rebound-Effekte daher zumeist problematisch.“[4]
- „Rebound-Effekte können also infolge von Effizienzmaßnahmen auftreten und reduzieren deren beabsichtigte Wirkung, im Extremfall können sie sogar zu Mehrverbrauch führen.“[4]
- „Es gibt Indizien, dass Kompensation bei Privatkunden einen nicht-ökonomischen Rebound-Effekt auslösen kann.“[5]
- „Er warnt gleichzeitig vor Rebound-Effekten: Die Kleinstwagen dürften nicht dazu führen, dass viel mehr Menschen Auto fahren. Denn es gehe vor allem um die Vermeidung von Verkehr.“[6]
- „Statt Konsumverzicht gebe es oft einfach nur eine Konsumverschiebung, glaubt sie: »Wenn jemand sagt, ich verzichte auf Kleidung, ich brauche eigentlich nicht so viel - dann beobachten wir oft so etwas wie einen sogenannten Rebound-Effekt. Also ich spare hier. Dafür kann ich mir an einer anderen Seite mehr leisten.«“[7]
- „Trotzdem nehme der Stromverbrauch der Informations- und Kommunikationstechnologie Jahr für Jahr massiv zu: «Alle fünf Jahre verdoppelt er sich. Das ist der sogenannte Rebound-Effekt: Weil der Datenverkehr im Internet immer schneller und effizienter ist, steigt auch die Nachfrage.»“[8]
- „«Der Rebound-Effekt wird stark überschätzt», schlussfolgert Kenneth Gillingham, einer der Autoren, gegenüber SRF.“[9]
- „Der Physiker verweist darauf, dass technischer Fortschritt zwar oft mehr Energieeffizienz bringt, der Energieverbrauch insgesamt aber trotzdem nicht sinkt. Wenn etwas billiger wird, verbrauchen wir mehr davon. Die Forschung spricht vom Rebound-Effekt.“[10]
- „Wer sich ein spritsparendes Auto kauft, damit aber öfter unterwegs ist als vorher, der löst einen Rebound-Effekt aus. Es wird keine Energie eingespart, sondern sogar mehr verbraucht.“[11]
- „Milde Winter senken den Heizbedarf. Dafür kommt bei einem Hitzesommer Energie für Kühlung dazu. Netto ist mit einer Energieeinsparung zu rechnen. Allerdings wird das Sparpotential kaum ausgeschöpft: Einerseits wird das eingesparte Geld gleich wieder in Heizenergie investiert. Andererseits kompensiert der Konsum anderer Güter die eingesparte Energie. Die Wissenschaftler sprechen hier vom Rebound-Effekt.“[12]
- „»Für die technischen Geräte gibt’s die Rebound-Effekte: Dass in dem Moment, wo ein Gerät energieeffizienter wird, die Leute anfangen, sich einen zweiten Kühlschrank oder eine Tiefkühltruhe zu kaufen. Dass die Wohnungen zwar besser gedämmt werden, aber die Quadratmeterzahl, auf der man wohnt, zunimmt. Das heißt, man heizt eben auch mehr.«“[13]
- „Der Rebound-Effekt ist sogar beim Fahrrad zu beobachten, obwohl es die Innenstädte eigentlich vom Krach und Gestank des Verkehrs befreien soll. In ganz Europa werden Amsterdam und Kopenhagen bewundert, weil allseits angenommen wird, dass in diesen selbst ernannten »Fahrradstädten« kaum Autos fahren würden. Doch dieser schöne Schein trügt. In Wahrheit sind in beiden Städten sogar mehr Autos pro Einwohner unterwegs als etwa in Berlin.“[14]
Charakteristische Wortkombinationen:
- mit Verb: den Rebound-Effekt abschätzen / untersuchen
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Rebound-Effekt (Ökonomie)“
- Umweltbundesamt: „Rebound-Effekte“
- Klimareporter.de: „Rebound-Effekt“
- Wikipedia-Artikel „Rebound (Medizin)“ (dort auch „Rebound-Effekt“)
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Rebound-Effekt“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rebound-Effekt“
- DocCheck Flexikon „Rebound-Phänomen (Pharmakologie)“ (dort auch „Rebound-Effekt“)
- Lexikon der Neurowissenschaft. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Rebound-Effekt“
- Lexikon der Biologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1999 auf spektrum.de, „Rebound-Effekt“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Grünes Wachstum“ (Stabilversion), abgerufen am 30. Januar 2024.
- ↑ Michael Golde: hintergrund // juni 2016 – Rebound-Effekte – Empirische Ergebnisse und Handlungsstrategien. umweltbundesamt.de, Umweltbundesamt, Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dessau-Roßlau, Deutschland, 2016, abgerufen am 30. Januar 2024 (Seite 6 von 82).
- ↑ Rebound-Effekte. umweltbundesamt.de, Umweltbundesamt, Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dessau-Roßlau, Deutschland, 17. September 2019, abgerufen am 30. Januar 2024.
- ↑ 4,0 4,1 4,2 Elsa Semmling, Anja Peters, Hans Marth, Walter Kahlenborn, Peter de Haan,: Rebound-Effekte: Wie können sie effektiv begrenzt werden? umweltbundesamt.de, Umweltbundesamt, Präsidialbereich / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Dessau-Roßlau, Deutschland, abgerufen am 30. Januar 2024 (Seiten 3, 6, 7 von 39).
- ↑ Wikipedia-Artikel „Klimakompensation“ (Stabilversion), abgerufen am 30. Januar 2024.
- ↑ Tom Burggraf: Mini-E-Auto statt SUVs – Aus eins mach drei. In: taz.de. 9. Mai 2023, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 30. Januar 2024) .
- ↑ Ilyas Mec, Sandra Scheuring: Konsum und Glück – Ich shoppe, also bin ich. In: Norddeutscher Rundfunk. 13. Juni 2021 (URL, abgerufen am 30. Januar 2024) .
- ↑ Zürich Schaffhausen – «Youtube frisst täglich soviel Strom wie die Schweizer Haushalte». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 14. Februar 2013 (URL, abgerufen am 30. Januar 2024) .
- ↑ Anita Vonmont: Mensch – Überschätzte Umweltsünden. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 28. Januar 2013 (URL, abgerufen am 30. Januar 2024) .
- ↑ Sven Kästner: Konsumverzicht – Können wir so das Klima retten?. In: Deutschlandradio. 16. Dezember 2021 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Zeitfragen, Text und Audio zum Download, Dauer: 06:46 mm:ss, URL, abgerufen am 30. Januar 2024) .
- ↑ Gregor Lischka: Anstieg des Energieverbrauchs – Wie lassen sich Rebound-Effekte verhindern?. In: Deutschlandradio. 19. Oktober 2022 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Umwelt und Verbraucher, Text und Audio zum Download, Dauer: 03:58 mm:ss, URL, abgerufen am 30. Januar 2024) .
- ↑ Daniela Schmuki: Meteo-Stories – Klimawandel: Mit welchen Szenarien muss die Schweiz rechnen?. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 21. März 2014 (URL, abgerufen am 30. Januar 2024) .
- ↑ Luca Rehse-Knauf: Energiekrise der 70er-Jahre –Als das Öl knapp wurde. In: Deutschlandradio. 7. April 2022 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Aus Kultur- und Sozialwissenschaften, Text und Audio zum Download, Dauer: 07:31 mm:ss, URL, abgerufen am 30. Januar 2024) .
- ↑ Ulrike Herrmann: Das Ende des Kapitalismus. Warum Wachstum und Klimaschutz nicht vereinbar sind – und wie wir in Zukunft leben werden. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2022, ISBN 9783462002553, Seite 103 (Zitiert nach Google Books)
- ↑ Englischer Wikipedia-Artikel „rebound effect“