abschätzen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes abschätzen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes abschätzen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man abschätzen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort abschätzen wissen müssen. Die Definition des Wortes abschätzen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonabschätzen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

abschätzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich schätze ab
du schätzt ab
er, sie, es schätzt ab
Präteritum ich schätzte ab
Konjunktiv II ich schätzte ab
Imperativ Singular schätz ab!
schätze ab!
Plural schätzt ab!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
abgeschätzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abschätzen

Worttrennung:

ab·schät·zen, Präteritum: schätz·te ab, Partizip II: ab·ge·schätzt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abschätzen (Info)

Bedeutungen:

transitiv: etwas oder jemanden prüfend schätzen, veranschlagen, taxieren

Herkunft:

Derivation (Ableitung) vom Verb schätzen mit dem Präfix ab-

Synonyme:

einschätzen, taxieren, veranschlagen

Gegenwörter:

analysieren, abzählen, berechnen

Oberbegriffe:

beurteilen, vermuten

Beispiele:

Die Dimension des Doping-Skandals von Seefeld und der Umfang der Ausweitung auf andere Sportarten ist längst noch nicht abzuschätzen.
Schwer abzuschätzen seien die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt.
Durch Erkundungsflüge soll die Lawinensituation in Tirol abgeschätzt werden.
Wie das Verfahren gegen Lay ausgehen wird, lässt sich noch nicht abschätzen.
Ich wählte zu diesem Ende den Asa Montagu und er den Absalom Bement, welche sodann den alten Squire Naphtali Green beizogen und die Gebäude zu achtzig Dollar abschätzten.

Charakteristische Wortkombinationen:

das Ausmaß, Risiko abschätzen; den Erfolg, Schaden abschätzen; die Erfolgsaussicht, Lage, Tragweite abschätzen; die Folgen abschätzen

Wortbildungen:

Adjektive: abschätzbar, abschätzig
Konversionen: abgeschätzt, Abschätzen, abschätzend
Substantive: Abschätzung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abschätzen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „abschätzen
The Free Dictionary „abschätzen
Duden online „abschätzen

Quellen:

  1. DPA: Dimensionen nicht abzuschätzen. In: Gießener Allgemeine. 3. März 2019 (Online, abgerufen am 3. April 2020).
  2. Arbeitsmarkt in Freising: Folgen schwer abzuschätzen. In: sueddeutsche.de. 31. März 2020, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 3. April 2020).
  3. Lawinensituation in Tirol. In: meinbezirk.at. 16. Januar 2019 (Online, abgerufen am 3. April 2020).
  4. Peter Herkenhoff: Vor Gericht gibt es keine Gnade für die Bosse. In: Welt Online. 12. Juli 2004, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 3. April 2020).
  5. James Fenimore Cooper → WP: Die Ansiedler an den Quellen des Susquehanna. In: Projekt Gutenberg-DE. (übersetzt von Carl Kolb) Kapitel XIV (URL).