Schnellkost

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Schnellkost gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Schnellkost, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Schnellkost in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Schnellkost wissen müssen. Die Definition des Wortes Schnellkost wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSchnellkost und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Schnellkost (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schnellkost
Genitiv der Schnellkost
Dativ der Schnellkost
Akkusativ die Schnellkost
Schnellkost (Hamburger)

Worttrennung:

Schnell·kost, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schnellkost (Info)

Bedeutungen:

Gastronomie, selten: Gericht, das zügig zubereitet, serviert und verzehrt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv schnell und dem Substantiv Kost
von verschiedenen deutschen Sprachvereinen geprägt und zur Ersetzung (Verdeutschung) des Anglizismus Fast Food/Fastfood empfohlen

Synonyme:

Fastfood

Sinnverwandte Wörter:

Schnellgericht, Schnellimbiss

Oberbegriffe:

Essen, Kost

Unterbegriffe:

Currywurst, Döner, Hamburger, Hotdog, Pizza, Pommes frites

Beispiele:

Besonders Jugendliche schätzen Schnellkost.
„Wem das nicht genügt, der hat ganz in der Nähe des Hotels die Wahl zwischen amerikanischer Schnellkost und bayerisch-bürgerlichem Essen im Restaurant“
„Im Zeitalter tief gekühlter Schnellkost gilt Dobribans Leidenschaft der Langsamkeit.“
„Drive-In-Schalter für amerikanische Schnellkost. Das kennen wir ja. Aber für die Abgabe von Briefen?! Probieren werd’ ich es demnächst bestimmt.“
„Darüber hinaus werden Pilotprojekte wie die Ausschank-Kette "Prost Mahlzeit" oder die Schnellkost-Unternehmung "etcetera" gestartet“
„Daß die Münchner Schnellkost in der Matchbewertung "Einer wird gewinnen" knapp hinter dem TiB punktete, macht Appetit auf das Rückspiel“

Charakteristische Wortkombinationen:

amerikanische Schnellkost

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schnellkost
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchnellkost
Linguee.de „Schnellkost

Quellen:

  1. Oberösterreichische Nachrichten, 04.08.1997, Ressort: Sport; An den Sport
  2. Mannheimer Morgen, 15.04.2006; Zum Jubiläum die Stadt zum Kochen bringen
  3. Braunschweiger Zeitung, 13.10.2005;
  4. Nürnberger Nachrichten, 24.04.1991, Seite 11; Neues Marketing-Konzept will Gastronomie in tristen Bahnhofshallen aufmöbeln
  5. Kleine Zeitung, 11.05.1997, Ressort: Kultur; Garantierter Theatererfolg mit Spannung, Spaß und Showspielen