Sonnabend

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Sonnabend gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Sonnabend, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Sonnabend in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Sonnabend wissen müssen. Die Definition des Wortes Sonnabend wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSonnabend und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Sonnabend (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Sonnabend die Sonnabende
Genitiv des Sonnabends der Sonnabende
Dativ dem Sonnabend den Sonnabenden
Akkusativ den Sonnabend die Sonnabende

Worttrennung:

Sonn·abend, Plural: Sonn·aben·de

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sonnabend (Info)

Bedeutungen:

norddeutsch, ostmitteldeutsch, in der DDR amtssprachlich benutzt: Wochentag zwischen Freitag und Sonntag

Abkürzungen:

Sonnabd., Sbd., Sbd, Sa., Sa

Herkunft:

mittelhochdeutsch sunnenābent, althochdeutsch sunnūnābent, belegt seit dem 9. Jahrhundert[1]
strukturell: Kompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Sonne (unter Auslassung des e) und dem Substantiv Abend

Synonyme:

Samstag, Satertag

Oberbegriffe:

Wochentag, Tag, siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Zeit und Kalender

Unterbegriffe:

Adventssonnabend, Ostersonnabend, Pfingstsonnabend

Beispiele:

Sonnabend soll es schön werden.
„Um die Wirtschaftsmetropole Aleppo sind am Sonnabend heftige Gefechte entbrannt.“[2]
„Darüber hinaus wussten die Leute vermutlich, dass der Sonnabend der Ausgehtag schlechthin war.“[3]
„An diesem ereignisreichen, schicksalsvollen Sonnabend wachte Kufalt früh auf, ganz früh.“[4]
„In solcher Stimmung sah man dem Revuetage, der ein Sonnabend war, entgegen.“[5]

Wortbildungen:

sonnabendlich, sonnabendabends, sonnabendmittags, sonnabendmorgens, sonnabendnachmittags, sonnabendnachts, sonnabends, sonnabendvormittags
Sonnabendabend, Sonnabendmittag, Sonnabendmorgen, Sonnabendnachmittag, Sonnabendnacht, Sonnabendvormittag

Übersetzungen:

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Sonnabend
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonnabend
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSonnabend
The Free Dictionary „Sonnabend
Duden online „Sonnabend

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Sonnabend“.
  2. Syrische Regierung greift Aleppo mit Kampfhubschraubern an. In: Berliner Morgenpost. 29. Juli 2012, Seite 4
  3. Huldar Breiðfjörð: Schafe im Schnee. Ein Färöer-Roman. Aufbau, Berlin 2013, ISBN 978-3-351-03534-1, Seite 89. Isländisches Original 2009.
  4. Hans Fallada: Wer einmal aus dem Blechnapf frißt. Roman. 4. Auflage. Aufbau Verlag, Berlin 2013, ISBN 978-3-7466-2678-9, Seite 322. Erstveröffentlichung 1934.
  5. Theodor Fontane: Schach von Wuthenow. Erzählung aus der Zeit des Regiments Gendarmes. Nymphenburger, München 1969, Seite 64. Entstanden 1878-82, erschienen 1882.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: sonnenbad, Sonnenbad