Samstag

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Samstag gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Samstag, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Samstag in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Samstag wissen müssen. Die Definition des Wortes Samstag wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSamstag und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Samstag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Samstag die Samstage
Genitiv des Samstags
des Samstages
der Samstage
Dativ dem Samstag
dem Samstage
den Samstagen
Akkusativ den Samstag die Samstage

Worttrennung:

Sams·tag, Plural: Sams·ta·ge

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Samstag (Info), Lautsprecherbild Samstag (Info)

Bedeutungen:

österreichisch, schweizerisch, süddeutsch, westdeutsch: sechster Tag der Woche gemäß ISO 8601; siebter Wochentag nach jüdischer, christlicher und islamischer Zählung; Tag zwischen Freitag und Sonntag

Abkürzungen:

Sa.

Herkunft:

seit dem 9. Jahrhundert bezeugt; belegt in den mittelhochdeutschen Formen samztac → gmh, sameztac → gmh sowie in den althochdeutschen Formen sambaztag → goh, samiztag → goh; die althochdeutschen Formen entstammen dem Lateinischen sabbatum → la, das seinerseits aus dem neutestamentlich-griechischen σάββατον (sabbaton→ grc, vermutlich schon mit einer vulgärgriechischen Nasalisierung, entlehnt wurde; dieses gehört zur jüdisch-griechischen Wochentagszählung und beruht auf hebräisch שַׁבָּת‎ (CHA: šabāṯ)  ‚Ruhepause, Ruhetag

Synonyme:

Sonnabend, Satertag

Oberbegriffe:

Tag, Wochentag, siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Zeit und Kalender

Unterbegriffe:

Adventssamstag, Augustsamstag, Faschingssamstag, Fastnachtssamstag, Karsamstag, Ostersamstag, Pfingstsamstag, Supersamstag

Beispiele:

Wie jeden Samstag schaut er auch heute die Sportschau.
„Die 31-jährige Weltmeisterin feierte am Samstag in Bad Kleinkirchheim ihren ersten Abfahrtssieg im Weltcup und beendete auf der ‚Franz Klammer‘-Piste die dreijährige Durststrecke der ÖSV-Damen in der Königsdisziplin.“

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: samstägig, samstäglich, samstagabends, samstagmittags, samstagmorgens, samstagnachmittags, samstagnachts, samstagvormittags, samstags
Substantive: Samstagabend, Samstagmittag, Samstagmorgen, Samstagmorgenstunde, Samstagnachmittag, Samstagnacht, Samstagslotto, Samstagsspiel, Samstagsunterricht, Samstagsveranstaltung, Samstagszeitung, Samstagvormittag

Übersetzungen

Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1431
Wikipedia-Artikel „Samstag
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Samstag
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Samstag
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSamstag
The Free Dictionary „Samstag
Duden online „Samstag

Quellen:

  1. Wikipedia: ISO 8601
  2. Wikipedia: Reihenfolge der Wochentage
  3. vergleiche Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 784
  4. Durststrecke beendet. Abgerufen am 20. August 2018.