Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Standbild gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Standbild, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Standbild in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Standbild wissen müssen. Die Definition des Wortes
Standbild wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Standbild und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Stand·bild, Plural: Stand·bil·der
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Standbild (Info)
- Reime: -antbɪlt
Bedeutungen:
- Bildende Kunst: freistehendes dreidimensionales Bildwerk
- Elektrotechnik: stehendes Bild auf einem Bildschirm, wenn eine Filmwiedergabe, eine Übertragung unterbrochen wird
- Film: fotografische Aufnahme einer einzelnen Filmszene, erstellt von einem Standfotografen für Werbe-, Dokumentationszwecke oder dergleichen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Stand und Bild
- Neubildung im 18. Jahrhundert in Anlehnung an lateinisch statua → la[1]
Synonyme:
- Bildwerk, Statue
- Standfoto
Sinnverwandte Wörter:
- Denkmal
Gegenwörter:
- Relief
Oberbegriffe:
- Skulptur, Plastik, Bildwerk, Kunstwerk
- Bild
Unterbegriffe:
- Reiterstandbild
Beispiele:
- „Überall in der sterbensalten Sowjetunion werden nun die Standbilder der Despoten von ihren Sockeln geholt.“[2]
- „Wenn ich den Versuch mache, so ein Standbild zu betrachten, so erweckt das, was ich sehe, nichts als einen Anflug von Abscheu in mir.“[3]
- „Damals fast eine kleine Provokation dagegen das dritte Standbild: Lässig und freundlich schaut der alte Moltke zu uns herunter -- mit übergeschlagenen Beinen, ohne Heldenpose, ohne den Mantel der Geschichte.“[4]
- „Meine drei Freunde hörten mir so gebannt zu, daß sie wie Standbilder aussahen.“[5]
- „Leider konnten wir das ruhmreiche Abschneiden der österreichischen Nationalmannschaft auf den Färöern nur per Standbild mitverfolgen. Ein ORF-Programm, nur aus einem Standbild bestehend, das rund um die Uhr unverändert bleibt, würde nicht nur jede Gebührendiskussion, sondern überhaupt jede Diskussion über den Sender rasch verstummen lassen.“[6]
- „Im Fernseher war das Standbild verschwunden.“[7]
Übersetzungen
Bildende Kunst: freistehendes dreidimensionales Bildwerk
- Wikipedia-Artikel „Standbild“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Standbild“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Standbild“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Standbild“
- The Free Dictionary „Standbild“
- Duden online „Standbild“
- Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Standbild“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Standbild“
- ↑ Benjamin Henrichs: Wir Untertanen. In: Zeit Online. Nummer 36, 30. August 1991, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2013) .
- ↑ Halldór Laxness: Auf der Hauswiese. Roman. Huber, Frauenfeld/Stuttgart 1978, ISBN 3-7193-0611-9, Seite 166. Isländisches Original 1975
- ↑ Regine Hildebrandt: Mehr sein als scheinen. Berliner Zeitung, Berlin 29.12.1994
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben von Erich Loos, Band II. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 248.
- ↑ Alfred Dorfer: Bildverzicht. In: Zeit Online. Nummer 43, 16. Oktober 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 7. Oktober 2013) .
- ↑ Ulla Hahn: Aufbruch. Roman. 5. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2010, ISBN 978-3-421-04263-7, Seite 230.