Steuerzahler

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Steuerzahler gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Steuerzahler, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Steuerzahler in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Steuerzahler wissen müssen. Die Definition des Wortes Steuerzahler wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonSteuerzahler und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Steuerzahler (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Steuerzahler die Steuerzahler
Genitiv des Steuerzahlers der Steuerzahler
Dativ dem Steuerzahler den Steuerzahlern
Akkusativ den Steuerzahler die Steuerzahler

Worttrennung:

Steu·er·zah·ler, Plural: Steu·er·zah·ler

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Steuerzahler (Info)

Bedeutungen:

der zur Zahlung von Steuern Verpflichtete

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) der Substantive Steuer und Zahler ohne Fugenelement, wobei das Determinans „Steuer“ das Determinatum „Zahler“ näher bestimmt

Sinnverwandte Wörter:

Steuerbürger, Steuerpflichtiger, Steuerschuldner, Steuersubjekt

Gegenwörter:

Steuerempfänger

Weibliche Wortformen:

Steuerzahlerin

Oberbegriffe:

Zahler

Beispiele:

Der Bund der Steuerzahler in Nordrhein-Westfalen hat den Wunsch des geschäftsführenden Ministerpräsidenten kritisiert, nach seiner bevorstehenden Abwahl noch fünf Jahre lang einen Sonderstatus zu bekommen.
Sie sieht die Einrichtung einer Verbraucherschutzbehörde unter dem Dach der US-Notenbank (Fed) vor und soll die Rettung großer Finanzinstitute auf Kosten der Steuerzahler verhindern.
Die österreichischen Steuerzahler müssen heuer im Schnitt 210 Tage nur für den Staat arbeiten, um die anfallenden Steuern und Abgaben entrichten zu können.
„Doch die Regierung in ihrer unerforschlichen Weisheit hatte angeordnet, daß jede Gemeinde mit einer Alarmsirene ausgestattet werden mußte, und da war sie nun: auf dem Dach des Spritzenhauses installiert, auf Kosten des Steuerzahlers.“

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Steuerzahler
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Steuerzahler
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Steuerzahler
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSteuerzahler
The Free Dictionary „Steuerzahler
Duden online „Steuerzahler
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Steuerzahler

Quellen:

  1. AFP: Rüttgers will Dienstwagen und Fahrer behalten. In: Zeit Online. 1. Juli 2010, ISSN 0044-2070 (URL).
  2. ZEIT ONLINE, AFP, dpa: Obama gelingt seine Finanzmarktreform. In: Zeit Online. 15. Juli 2010, ISSN 0044-2070 (URL).
  3. Wir arbeiten heuer ganze 210 Tage nur für den Staat. In: krone.at. 27. Juli 2010 (URL).
  4. Arthur Koestler: Die Herren Call-Girls. Ein satirischer Roman. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 1985, ISBN 3-596-28168-7, Seite 139. Copyright des englischen Originals 1971.