Testeritis

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Testeritis gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Testeritis, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Testeritis in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Testeritis wissen müssen. Die Definition des Wortes Testeritis wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonTesteritis und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Testeritis (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Testeritis
Genitiv der Testeritis
Dativ der Testeritis
Akkusativ die Testeritis

Worttrennung:

Tes·te·ri·tis, kein Plural

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Testeritis (Info)
Reime: -iːtɪs

Bedeutungen:

umgangssprachlich, abwertend: das übermäßig häufige Durchführen von (schulischen) Leistungskontrollen

Herkunft:

Ableitung zu Test mit den Gleitlauten -er- und dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -itis

Beispiele:

„Die Kultusministerkonferenz ist aufgerufen, die Testeritis zurückzudrehen.“
„Nicht nur in Hessen wird die neue deutsche Testeritis von eine Serie von Pleiten, Pech und Pannen flankiert: .“
„Die Testeritis, die auch in Deutschland droht, dürfte weit größere Ausmaße erreichen als die Einübung der Mengenlehre im Familienverbund, für die Zehntausende von Eltern viel Zeit und Geld, oft sogar den Frohsinn ihrer Kinder opferten.“
„Viele Lehrer, Eltern, Schüler und manche Bildungspolitiker klagen längst über "Testeritis".“

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Testeritis

Quellen:

  1. Marlis Tepe: Zu Viele Tests und Leistungsvergleiche?. PRO. In: Pädagogik. Nummer 9, Beltz Verlag, Weinheim 2014, ISSN 0933-422X, Seite 48
  2. Julia Koch: Testeritis an Schulen: Abschlussklausur stand schon im Internet. In: Spiegel Online. 11. Juni 2007, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 23. Dezember 2014).
  3. NC-Test: Countdown zum Start ins Ungewisse. In: Spiegel Online. 7. Februar 1977, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 23. Dezember 2014).
  4. Jan Friedmann: Leistungsvergleich der Grundschüler: Deutschland vergeudet junge Talente. In: Spiegel Online. 11. Dezember 2012, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 23. Dezember 2014).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: sistiertet