Unzahl

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Unzahl gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Unzahl, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Unzahl in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Unzahl wissen müssen. Die Definition des Wortes Unzahl wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonUnzahl und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Unzahl (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Unzahl die Unzahlen
Genitiv der Unzahl der Unzahlen
Dativ der Unzahl den Unzahlen
Akkusativ die Unzahl die Unzahlen

Worttrennung:

Un·zahl, Plural: Un·zah·len

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Unzahl (Info)

Bedeutungen:

als besonders groß empfundene Menge, die sehr viele Elemente aufweist, deren genaue Anzahl nicht bekannt oder nicht ermittelbar ist

Herkunft:

Ableitung zu Zahl mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) un-

Synonyme:

Unmenge, Riesenzahl

Sinnverwandte Wörter:

Horrorzahl, Schreckenszahl

Oberbegriffe:

Anzahl, Menge

Beispiele:

„Donatonis Stärke ist das Spiel mit Fäden, mit einer Unzahl farbiger Garne, die zu einer Textur verwoben werden.“
„Natürlich gehört die Unzahl zum Teil höchst unsinniger Steuerbegünstigungen ganz kräftig gelichtet.“

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „Unzahl
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unzahl
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Unzahl
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUnzahl
The Free Dictionary „Unzahl
Duden online „Unzahl
PONS – Deutsche Rechtschreibung „Unzahl

Quellen:

  1. Frank Hilberg: Der Rastlose. In: Zeit Online. 26. Juni 2003, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. März 2022).
  2. Robert Leicht: Lenken statt denken. In: Zeit Online. 14. September 2005, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 26. März 2022).