Wachs

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wachs gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wachs, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wachs in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wachs wissen müssen. Die Definition des Wortes Wachs wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWachs und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Wachs (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Wachs die Wachse
Genitiv des Wachses der Wachse
Dativ dem Wachs
dem Wachse
den Wachsen
Akkusativ das Wachs die Wachse
Wachskerzen

Worttrennung:

Wachs, Plural: Wach·se

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wachs (Info)
Reime: -aks

Bedeutungen:

Chemie: Ester aus Fettsäuren und langkettigen Alkoholen

Herkunft:

mittelhochdeutsch wahs, althochdeutsch wahs, germanisch *wahsa- „Wachs“, belegt seit dem 9. Jahrhundert

Unterbegriffe:

Bienenwachs, Bohnerwachs, Heißwachs, Kerzenwachs

Beispiele:

Wachs auf der Tischdecke kann man durch Ausbügeln entfernen.
„Wie zum Beispiel in den ‚Lebens-Ansichten des Katers Murr‘, wo er das berühmte, vom Fürsten gegebene Fest beschreibt, der »Les Fêtes de Versailles« gelesen hat und daraus Anregung schöpft, indem er sie wegen der beschränkten Mittel ein wenig abändert: die Puppe, die einen Genius darstellt und eine Fackel trägt, erweist sich als zu schwer, kippt um und gleitet kopfheister an dem Seil entlang, während das brennende Wachs in schmerzhaften Tropfen auf die verblüfften Zuschauer herabträuft, die sich nicht zu beklagen wagen, außer einem dickleibigen General, der einen Satz macht und mit dem Ausruf »Alle Teufel!« in das Seilwerk des Genius stürzt, der inmitten eines unglaublichen Durcheinanders am Boden zerschellt.“

Redewendungen:

Wachs in jemandes Händen sein/Wachs in jemandes Hand sein

Wortbildungen:

Wachsabdruck, Wachsbild, Wachsfarbe, Wachsfigur, Wachsfleck, Wachskerze, Wachskohle, Wachslicht, Wachsmalkreide, Wachsmalstift, Wachspapier, Wachspuppe, Wachsschicht, Wachssiegel, Wachstafel, Wachstuch, Wachszieher
wachsartig, wachsbleich, wächsern, wachsweich
wachsen

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Wachs
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wachs
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wachs
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Wachs
The Free Dictionary „Wachs
Duden online „Wachs
Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWachs
Verzeichnis:Chemie

Quellen:

  1. vergleiche Wikipedia-Artikel „Wachs
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Wachs“, Seite 966.
  3. Gabrielle Wittkop-Ménardeau: E. T. A. Hoffmann in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1966, ISBN 3-499-50113-9, Seite 63 f. Kursiv gedruckt: Lebens-Ansichten des Katers Murr.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Schwa, wasch