gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
wissen müssen. Die Definition des Wortes
wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Archivseite
|
|
|
Dies ist eine Archivseite. Die Löschdiskussionen zu belegstellenlosen Einträgen sind allesamt abgeschlossen, bitte ändere keine Anträge auf dieser Seite mehr. Die aktuelle Seite findest du hier.
|
Februar
16. Februar
- Bogenschnur Hierfür wird es wahrscheinlich nie eine schriftliche Belegstelle geben, dafür kannst Du aber jeden Maurermeister fragen der schon mal ein Krankenhaus gebaut hat. Es geht hier um das "gesprochene Wort", es sei denn irgendein Schriftsteller, der was von mauern versteht, hat diesen Witz mal erwähnt.--Erik Taanman 22:54, 19. Feb. 2006 (UTC)
- Siemenslufthaken ebenfalls ein "gesprochenes Wort", ist aber sehr weit verbreitet und kennt fast jeden Monteur und jeden Architekt/Bauleiter der etwas erfahrung hat.--Erik Taanman 22:54, 19. Feb. 2006 (UTC)
17. Februar
- Hä? Das w:Auflagemaß (ohne R) gibt's doch ganz eindeutig - da müsste zumindest eine Erläuterung zum „heine Belegstelle“-Baustein! --Olaf Studt 12:40, 17. Feb. 2006 (UTC)
- Auflagermaß: Tabellenbuch Bautechnik, Verlag Europa-lehrmittel, Europanummer 42519, Seite 58 ff--Erik Taanman 22:35, 19. Feb. 2006 (UTC)
- Zu Olaf: Hab doch eine Erläuterung geschrieben: Wikipedia erklärt was anderes! Zu Erik: das ist aber mit "r", sollen wir die Seite verschieben? --Balû Diskussion 14:16, 21. Feb. 2006 (UTC)
- Bitte gern, bin neu hier, weis nicht wie sowas geht, MfG --Erik Taanman 18:24, 26. Feb. 2006 (UTC)
- Verschoben nach Auflagermaß; Auflagemaß daher als unnötigen Redirect gelöscht. LG. --birdy, das weltraumvogi (:> )=| 00:48, 27. Feb. 2006 (UTC)
22. Februar
- Ansich würde ich das Wort nicht anzweifeln, aber mein Googel ergab keine Fundstellen außer Wiktionary. In der deutschen aber auch in der englischen Wikipedia wurde dieses Wort bisher auch nicht verwendet. --Jörg 22:48, 22. Feb. 2006 (UTC)
- Scheisse, wenn man als Autor eines Wörterbuches falsch schreibt! Oha! Das heisst natürlich "Saprozoon", und davon gibt's reichlich! Danke, Jörg! --Jonnybegood 22:55, 22. Feb. 2006 (UTC)
- Verschoben nach Saprozoon lG. --birdy, das weltraumvogi (:> )=| 00:41, 23. Feb. 2006 (UTC)
24. Februar
März
21. März
26. März
April
11. April
3. April
6. April
30. April
- Klatschvieh Zählt Ref-UniLeipzig jetzt nicht mehr zu den Belegstellen? --Olaf Studt 12:50, 19. Mai 2006 (UTC)
- Du hast sie ja selbst hinzugefügt. Viele Grüße Pill δ 15:24, 22. Mai 2006 (UTC)
Mai
1. Mai
3. Mai
6. Mai
- Ich habe mich entschlossen dies erstmal hierhin zu verschieben Benutzer:Jonnybegood/zapsen, da Jonnybegood in letzter Zeit nicht aktiv war und ihm so noch die Möglichkeit gegeben ist, sich bei der Suche nach Belegen Zeit zu lassen, lG. --birdy (:> )=| 01:46, 6. Jun. 2006 (UTC)
16. Mai
26. Mai
30. Mai
- Vanität - das DWDS hat zwar 2 Stellen in nicht rechtefreien Texten, aber nach den Google-Funden würde für Bedeutung offenbar „veraltet für Eitelkeit“ ausreichen. --Olaf Studt 11:55, 30. Mai 2006 (UTC)
- weitere Belegstellen im GRIMM (im Erläterungstext) und in einem Japanisch-Deutschen Online-Wörterbuch mit noch weiteren Bedeutungen -- Acf :-) 14:29, 30. Mai 2006 (UTC)
- Beibehalten. Viele Grüße Pill δ 12:37, 7. Jul. 2006 (UTC)
Juni
3. Juni
10. Juni
12. Juni
- kann sicher weg, siehe
13. Juni
- hdm (behalten)
- steht zumindest in der WP --Olaf Studt 11:06, 27. Jun. 2006 (UTC)
- seit 16. Juni . Scheint nicht sehr verbreitet:
- LG. --birdy (:> )=| 12:18, 27. Jun. 2006 (UTC)
20. Juni
27. Juni 2006
- gitzen - alter Ulk-Eintrag: es gibt den Nachnamen Gitzen und das schwiizerdüütsche Wort gitzt = jetzt, aber bei anderen Flexionsformen verweist Gugl nur hierher. --Olaf Studt 19:06, 27. Jun. 2006 (UTC)
Juli
3. Juli
- Fikukschen
- trischakeln (behalten) - GRIMM ibt zwar als „uneigentliche“ Bedeutung „prügeln“ an, aber der Übergang zu „ärgern“ ist da nicht weit. --Olaf Studt 12:35, 7. Jul. 2006 (UTC)
--birdy (:> )=| 21:33, 3. Jul. 2006 (UTC)
10. Juli
--birdy (:> )=| 15:54, 10. Jul. 2006 (UTC)
11. Juli
- Okolyt - laut Gugl irgendwas Ruhrpöttisches -- Olaf Studt 17:50, 11. Jul. 2006 (UTC)
- Gewecht, siehe . --Thogo (Disk.) 18:38, 16. Aug. 2006 (UTC)
14. Juli
- artinesk - Gugl verweist nur hierher, auf en: unter „protologisms“ -- Olaf Studt 13:07, 14. Jul. 2006 (UTC)
31. Juli
August
11. August
--birdy (:> )=| 23:46, 11. Aug. 2006 (UTC)
Zustimmung, löschen –Pill δ 08:44, 12. Aug. 2006 (UTC)
- Auch Zustimmung. --Thogo (Disk.) 08:03, 15. Aug. 2006 (UTC)
- Jupp, löschts mal, ist noch nicht sehr verbreitet. Bin gespannt, wann es wieder auftaucht ;) Der Begriff stammt aus dem StudiVZ.net, soweit ich weiß, ist Neologismus für eine technische Möglichkeit besagten Netzwerkes. Seine Bedeutung ist nicht definiert, wird aber anscheinend in Diskussionsgruppen dort erörtert. Das StudiVZ wächst zur Zeit beachtlich; Fans/ Mitglieder könnten das Wort hier wieder eintragen, wenn sie über uns stolpern. Einen "offiziellen" Kommentar der Betreiber des Netzwerks zum Gruscheln gibts hier: http://www.studivz.net/help.php#gun Gruß, --Jonas =) 15:14, 15. Aug. 2006 (UTC)
16. August
--birdy (:> )=| 09:53, 16. Aug. 2006 (UTC)
--Thogo (Disk.) 18:36, 16. Aug. 2006 (UTC)
22. August
--birdy (:> )=| 11:49, 22. Aug. 2006 (UTC)
Zahlreiche Belegstellen:
Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „Mondzahl“
- Berliner Kurier (1997):
- Süddeutsche Zeitung (2006):
- Die Zeit (1999):
- Die Zeit (2003):
- Münchner Merkur (2005):
- FAZ (2004 : Rainer Brüderle): 4. Absatz des FAZ-Artikels.
- Frankfurter Rundschau (2006):
- Neue Züricher Zeitung (2004):
- Geplanter Absatz zugleich Beleg für Verwendung in der Schweiz:
- Investitionsrechnung:
- Unternehmensplanung:
Diese Fundstellen belegen, dass der Begriff in Sprache und Schrift existiert.
Fundstellen erbracht, danke. --Thogo (Disk.) 15:30, 18. Sep. 2006 (CEST)
26. August
--birdy (:> )=| 12:08, 26. Aug. 2006 (UTC)
Im Forum des „Süddeutsche Zeitung Magazin“ wurde das (offenbar vom Betreiber) in der Einleitung eines Artikel-Thread verwendet .
Angeblich hat das die Süddeutsche sogar gedruckt (laut Oliver Morsch ) --rayx Diskussion 15:33, 29. Aug. 2006 (UTC)
Bekannter Ausdruck, die von Rayx angegebene Quelle reicht als Beleg. --> bleibt. --Thogo (Disk.) 01:05, 27. Sep. 2006 (CEST)
28. August
--birdy (:> )=| 16:10, 28. Aug. 2006 (UTC)
Erledigt –Pill δ 10:43, 2. Nov. 2006 (CET)
--birdy (:> )=| 16:12, 28. Aug. 2006 (UTC)
Erledigt –Pill δ 10:43, 2. Nov. 2006 (CET)
9. September
Uni Leipzig hat es nur als Nachname, ansonsten keine Belege. Kein einziger Googletreffer. --Thogo (Disk.) 23:27, 9. Sep. 2006 (CEST)
- Contra
- Der Eintrag ist mir gestern Abend auch aufgefallen. Ich komme allerdings zu einem anderen Ergebnis als du. Wahrscheinlich ist Google wohl auch nicht alles, was es im Netz gibt, um Quellen zu finden. Vielleicht warst du nur etwas ungeduldig beim Suchen nach den Rosinen in den vielen Treffern auf die Abfrage "Grede". Jedenfalls standen die maßgeblichen Treffer erst weiter hinten.
- Ich habe folgende Belege gefunden:
- Deutsches Rechtschreibwörterbuch (DRW)
- Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm
- Aber auch der Benutzer:Xyz, der das Lemma einegtragen hat, nennt bereits eine Referenz, die auch eine Erklärung zum Lemma enthält; hingegen konnte auch ich bisher keinen Beleg für die von ihm angegebene Bedeutung finden.
- Wortschatz-Lexikon
- Danach ist Grede eine Freitreppe an Burgen sowie ein Familienname.
- Uni Leipzig hat es nicht nur als Nachname, wie du schreibst, sondern auch mit einer eigenen Bedeutung, dort unter Beschreibung.
- Die sonst von Benutzer:Xyz genannten Referenzen sind überflüssig, weil sie keine Aussage zum Lemma enthalten. Von der Eintragung solcher Referenzen halte ich selbstverständlich auch nichts.
- Ich habe mich mal des Beitrags angenommen und ihn ergänzt. Das ist, glaube ich, die bessere Lösung, als zu löschen.
- Von mir kommt daher zu deinem Löschantrag ein klares Kontra. -- Cadfaell 07:38, 10. Sep. 2006 (CEST)
- Inzwischen habe ich auch einen Beleg zu der von Benutzer:Xyz eingetragenen Bedeutung, siehe obige Quelle (Grimm). -- Cadfaell 08:26, 10. Sep. 2006 (CEST)
einverstanden. bleibt. Vielen Dank. --Thogo (Disk.) 09:38, 10. Sep. 2006 (CEST)
September
1. September
--birdy (:> )=| 14:58, 1. Sep. 2006 (CEST)
- Das Wort gibt es, nur die Bedeutung ist fraglich. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „GS46990“ Ich hab mal angepasst. Löschen wir die zweite Bedeutungsposition einfach raus? --Jonas =) 01:09, 10. Sep. 2006 (CEST)
- ich kenns in beiden Bedeutungen, aber Belegstellen gibts wohl nicht, daher raus, denk ich. --Thogo (Disk.) 12:53, 4. Okt. 2006 (CEST)
Beibehalten. –Pill δ 10:43, 2. Nov. 2006 (CET)
--Acf :-) 15:23, 1. Sep. 2006 (CEST) :-) Ж
- kenn ich nur als knüppeldick bzw. -dicke (einer Sache überdrüssig sein). Das DWB kennt knüppeldick und knütteldick, in "meiner" Bedeutung sowie der des Artikels. "Knüppeldicht" könnte eine dialektale Form sein, aber vielleicht auch nur Idiolekt/ Volksetymologie einer Einzelperson, die es mit dicht in Zusammenhang bringt. --Jonas =) 01:09, 10. Sep. 2006 (CEST)
- Da kenn ich nur hackedicht... --Thogo (Disk.) 12:55, 4. Okt. 2006 (CEST)
Erledigt –Pill δ 10:43, 2. Nov. 2006 (CET)
5. September
--Thogo (Disk.) 20:10, 5. Sep. 2006 (CEST)
- Was ist das eigentlich für eine Unart, mehrere Referenzen anzugeben, die alle ins Leere führen. Scheint wohl u. a. eine Nebenfolge des Vorlagensystems zu sein.
Pro für Löschen. "quell" ist genauso wie "sitt" ein Phantasiewort, was sich bisher nicht durchgesetzt hat und daher nicht ins Wörterbuch gehört. Ins Lexikon (Wikipedia) könnte man das allerdings nehmen. -- Cadfaell 09:06, 30. Sep. 2006 (CEST)
11. September
Zu diesem Wort konnte ich nichts passendes finden (UniLeipzig findet das Wort, stimmt die Bedeutung?), lG. --birdy (:> )=| 18:29, 11. Sep. 2006 (CEST)
Hmm, bei uns im Norden kennt man den Begriff schon als Wort für Mofa o.Ä., allerdings natürlich auch als plattdeutsches Verb ("müssen"): da mööt wi mol lotgaan (wir müssen jetzt gehen). Sollte also stehenbleiben bzw.erweitert werden. Google findet über 13.000 Einträge, genau wie UniLeipzig! 84.140.142.168 20:30, 14. Sep. 2006 (CEST)
- Den Eintrag mööt als Verb gibt es inzwischen. --Thogo (Disk.) 11:12, 20. Sep. 2006 (CEST)
- (Muss allerdings in Ripuarisch mööte und Nord-Niederdeutsch möten aufgeteilt werden, da "mööt" kein Infinitiv ist und die Konjugation nicht übereinstimmt. -- UliDolbarge 08:28, 19. Okt. 2006 (CEST))
Habe etwas in einer alten Zeitung gefunden: Lübecker Nachrichten 12.5.89 Niederdeutsche Kolumne (hat mein Onkel gesammelt): "...is hej jeeden Dach mitn Trekker un sin Mööt noch Lauenburg, um dat Annelie afteholen."
- Mööt wird eher als "Weg" gebraucht: En Seeweg na Indien hett Kolumbus nich opdeckt, vun wegen dat de Kontinent Amerika in’e Mööt keem. Vgl. auch . Das passt auf deine Zeitung auch. --Thogo (Disk.) 18:35, 13. Okt.. 2006 (CEST)
- Das scheint auch in dem Beispiel auf UniLeipzig der Fall zu sein: Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „M%F6%F6t“ (bitte ganz nach unten scrollen)
- Das Wort gibt es zumindest mit dieser von Thomas angefuehrten Bedeutung, fuer "Mofa" waere eine Belegstelle fein. Vielen Dank allen und lG. --birdy (:> )=| 19:48, 13. Okt.. 2006 (CEST)
- Bei den Beispielen mit Kolumbus und auf "UniLeipzig" handelt es sich um niederdeutsch „Mööt“ im Sinne von ‚Begegnung‘, was aber nur (noch) in der Fügung „in 'e Mööt kamen“ auftritt (Fehrs-Gilde (Herausgeber): der neue SASS, Plattdeutsches Wörterbuch. Plattdeutsch—Hochdeutsch, Hochdeutsch—Plattdeutsch, Plattdeutsche Rechtschreibung. 2. Auflage. Wachholtz, Neumünster 2002, ISBN 978-3-529-03000-7 (neu bearbeitet von Heinrich Kahl und Heinrich Thies) , S. 129) — was dann natürlich auch als ‚in die Quere, in den Weg kommen‘ übersetzt werden kann, aber wohl eher mit dem Verb „(be)möten“ ‚begegnen, treffen‘ zu „meet → en“ gehört. Deshalb könnte in der Lübecker Kolumne sehr wohl ein Mofa gemeint sein (das mit dem Trecker transportiert wird? — da würde mich der weitere Zusammenhang interessieren). -- UliDolbarge 08:28, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Klingt doch eher so, als hätte derjenige die liebe Annelie mit dem Trecker ODER dem Mööt/Mofa in Lauenburg besucht, oder? 84.140.142.95 15:40, 21. Okt. 2006 (CEST)
- "mitn Trekker un sin Mööt" klingt für mich eher nach "und"... Aber die "Begegnung" passt auch nicht wirklich... Aber ohne eindeutige (nachprüfbare) Belegstelle für die Mofa-Bedeutung müssen wir diese wohl rausnehmen. @Uli: Kannst evtl. du den Eintrag um die "Begegnung" erweitern? Ich bin nicht sicher, ob das Mööt in dem Fall feminin ist oder auch neutrum... Ggf. auch nur die Redewendung in 'e Mööt kamen(?) . --Thogo (Disk.) 17:12, 24. Okt. 2006 (CEST)
Aufgrund fehlender Belegstelle erstmal gelöscht. Diskussion bitte weiter auf Wiktionary:Auskunft. --Thogo (Disk.) 17:35, 24. Okt. 2006 (CEST)
18. September
--Acf :-) 22:28, 18. Sep. 2006 (CEST) :-) Ж
- Contra Da gibt es aber reichlich Belegstellen:
oder oder usw
Vielleicht sollte man vor einem Löschantrag doch einen Blick ins Internet wagen und nicht über den Preis des Mondes nachdenken. -- Cadfaell 22:51, 18. Sep. 2006 (CEST)
Nein –Pill δ
29. September
Der Ausdruck "knifte" für Butterbrot ist mir bekannt, in der zweiten Bedeutung nicht. Außerdem habe ich für eine weitere Belegstelle unter Knifte eingetragen. Also: kann bleiben. -- Cadfaell 23:04, 29. Sep. 2006 (CEST)
- Dann trage doch bitte die westfälischen Dialektformen in die Dialekttabelle ein, so bekommt das Lemma doch eine bessere Grundlage :) Liebe Grüße --Acf :-) 07:53, 30. Sep. 2006 (CEST) :-) Ж
- Ich habe das eingetragen, aber mit Dialekten will ich mich nicht auch noch befassen. Das sollen grundsätzlich die Experten auf diesem Gebiet machen. Ich meine, du würdest mit Löschanträgen ein bisschen zu locker umgehen. Wenn man mit einmal Googgeln nach dem Lemma und dem Erklärungswort reichlich Treffer erhält, ist das m. E. kein Fall für einen Löschantrag. Dann wäre wohl ""Belegstelle fehlt" der bessere Ansatz. -- Cadfaell 08:51, 30. Sep. 2006 (CEST)
- Ich sehe gerade, dass "Belegstelle fehlt" nicht passt, wenn von mehreren nur eine Bedeutungsvariante nicht belegt ist. Wenn eine Variante belegt ist und eine zweite unbelegt, dann kann dasr Lemma ja nicht nach einem Monat gelöscht werden. In einem solchen Fall ist wohl "überarbeiten" besser geeignet. -- Cadfaell 08:57, 30. Sep. 2006 (CEST)
- Lustig, mir ist nur die zweite Bedeutung als Schusswaffe bekannt. :o) --Thogo (Disk.) 11:13, 30. Sep. 2006 (CEST)
- Wir haben auch noch den „strittig“-Baustein. ;) --Acf :-) 21:35, 13. Okt.. 2006 (CEST) :-) Ж
Oktober
15. Oktober
scheint mir eher ein Handelsname zu sein (10.700 Einträge) bei Google; IMHO auch kein gutes Deutsch Schach + Anglizismus, einen Schachsatz gibt es im Deutschen nicht, der übliche Ausdruck ist Schachspiel -- Acf :-) 17:52, 15. Okt. 2006 (CEST)
- PS.: ist außerdem Gelegenheitsbildung - zu Sets kann ich alles Mögliche zusammenstellen. --Acf :-) 16:03, 16. Okt. 2006 (CEST) :-) Ж
- Erledigt –Pill δ 16:08, 20. Nov. 2006 (CET)
17. Oktober
einzige eher zweifelhafte Belegstelle inoffizieller Art: , ansonsten nur Foren. --Thogo (Disk.) 13:59, 17. Okt. 2006 (CEST)
- Erledigt –Pill δ 16:08, 20. Nov. 2006 (CET)
19. Oktober
Die Forenfunde von Google sind m.E. zu wenig, lG. --birdy (:> )=| 14:50, 19. Okt. 2006 (CEST)
- Erledigt –Pill δ 16:08, 20. Nov. 2006 (CET)
25. Oktober
--birdy (:> )=| 17:09, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Erledigt --Thogo (Disk.) 00:48, 28. Nov. 2006 (CET)
--Tosca 23:23, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Erledigt --Thogo (Disk.) 00:48, 28. Nov. 2006 (CET)
27. Oktober
Für diese Bedeutung gibt es keine Belestelle. LG. --birdy (:> )=| 09:52, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Erledigt --Thogo (Disk.) 00:48, 28. Nov. 2006 (CET)
Keine Belegstellen. --Balû Diskussion 11:04, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Erledigt --Thogo (Disk.) 00:48, 28. Nov. 2006 (CET)
eggmag
Keine Belegstellen. --Balû Diskussion 11:08, 27. Okt. 2006 (CEST)
- Ich habe einen SLA gestellt, da der Inhalt unsinnig war und das Lemma noch dazu falsch. LG. --birdy (:> )=| 00:07, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Erledigt - gelöscht --–Pill δ 22:56, 1. Nov. 2006 (CET)
November
1. November
Topfnase
--birdy (:> )=| 22:42, 1. Nov. 2006 (CET)
- Erledigt –Pill δ 22:56, 1. Nov. 2006 (CET)
--Tosca 23:24, 1. Nov. 2006 (CET)
- Erledigt --Thogo (Disk.) 12:42, 4. Dez. 2006 (CET)
4. November
kB. von Benutzer:Cadfaell, --birdy (:> )=| 22:33, 4. Nov. 2006 (CET)
- Erledigt --Thogo (Disk.) 12:43, 4. Dez. 2006 (CET)
7. November
nix findbar --Thogo (Disk.) 15:20, 7. Nov. 2006 (CET)
- Erledigt — Pill δ 16:31, 20. Dez. 2006 (CET)
8. November
Eine Belegstelle hab ich nur für eine andere Bedeutung nämlich "Fußballspielen" gefunden. --Balû Diskussion 08:14, 8. Nov. 2006 (CET)
- Erledigt — Pill δ 16:31, 20. Dez. 2006 (CET)
Nix gefunden. Begriffsbildung? --Thogo (Disk.) 18:35, 8. Nov. 2006 (CET)
- wenn's aus der Informatik stammt, müsste doch im Netz was zu finden sein. Da das nicht der Fall ist, halte ich es für einen Neologismus und damit gehört es (vorerst) entsorgt. --Acf :-) 20:42, 8. Nov. 2006 (CET) :-) Ж
Erledigt — Pill δ 16:31, 20. Dez. 2006 (CET)
Für , , gibt es keine Belegstellen, lediglich ist belegt (siehe Referenz). --Thogo (Disk.) 21:21, 8. Nov. 2006 (CET)
Damit es auch alle richtig verstehen: Der Löschantrag bezieht sich nur auf die nicht belegten Bedeutungen, nicht auf den ganzen Eintrag. --Thogo (Disk.) 22:14, 8. Nov. 2006 (CET)
Contra löschen - wenn wir nach dem Prinzip verfahren, müssen wir dutzende und aberdutzende Einträge rausschmeißen, denn nicht in jedem Falle sind für all unsere(!)*) Bedeutungen auch entsprechende Belegstellen vorhanden. --Acf :-) 21:37, 8. Nov. 2006 (CET)
- *) Zudem unterscheiden sich in den verschiedenen Quellen auch die Bedeutungen, dazu mal vielleicht einen kritischen Blick ins DWDS werfen.
- Von schrieb ich ja auch nix... ;) --Thogo (Disk.) 22:16, 8. Nov. 2006 (CET)
Contra Ich denke, dass Einträge in das Wiktionary eine Referenz haben müssen. Das kann aber nicht bedeuten, dass ein Lemma auch dann gelöscht wird, wenn nicht alle Bedeutungen belegt sind. Dann kann der Eintrag m. E. nur um die unbelegten Bedeutungen reduziert werden. Es gibt keinen sachlichen Grund, durch eine Gesamtlöschung auch die belegte Bedeutung zu löschen. Insofern bin ich gegen Löschen, aber für überarbeiten. -- Cadfaell 22:13, 8. Nov. 2006 (CET)
- Anmerkung: Also so wie ich das verstanden habe, geht oder ging es hier nicht um die Löschung des kompletten Eintrages sondern um die Löschung der nicht belegten Bedeutungen. Ich habe in der Vergangenheit hier auch bereits Eintraege aufgefuehrt, welche in anderen Bedeutungen belegt sind, um die Suche nach Belestellen anzuregen, bzw. um die nicht belegten Bedeutungen herauszunehmen.
- kenne ich. ostarrichi.org auch~ (diese Seite ist meiner Meinung nach jedoch als Belestelle nicht gerade optimal).
- LG. --birdy (:> )=| 22:22, 8. Nov. 2006 (CET)
- Hat man in Österreich das „g“ (wie in der Schweiz das „ß“) abgeschafft: @birdy: „um die Suche nach Belestellen anzuregen … jedoch als Belestelle nicht gerade“? Ganz besorgt --Acf :-) 18:29, 15. Nov. 2006 (CET) :-) Ж
- So wie in Island das „z“ hehe, nö, ist nur meine kaputte Tastatur, manchmal nimmt sie auch „hochstell“ nicht, manchmal faellt es mir auf, manchmal eben nicht, keine Sorge ;) lG. --birdy (:> )=| 18:37, 15. Nov. 2006 (CET)
- Na ja, ich habe ja ein Einsehen mit Schwachstellen der Technik. Aber mal was anderes:
- Das obige Thema sollte vielleicht mal ausgiebig diskutiert werden - ich gebe zu, dass ich auch nicht jeden Tag die Löschregeln durchlese. Aber da steht nix. LG --Acf :-) 18:50, 15. Nov. 2006 (CET) :-) Ж
- Muessen wir das wirklich diskutieren, dass Eintraege nicht geloescht werden, nur weil darin eine oder mehrere Bedeutungen zweifelhaft sind, ist doch klar? Jedenfalls wuerde eine Löschung ohne SLA, LA oder keine Belegstelle auf jeden Fall den Löschregeln widersprechen, und wenn jemand in dem genannten Beispiel einen dieser Antraege stellt, so ist das kein Malheur, weil der Antragsteller nicht selber löschen darf. LG. --birdy (:> )=| 18:59, 15. Nov. 2006 (CET)
Erledigt — Pill δ 16:31, 20. Dez. 2006 (CET)
14. November
Ist das überhaupt Deutsch? Nur als Song aus König der Löwen (dann wohl groß geschrieben) kein WB-Wintrag. --Balû Diskussion 07:58, 14. Nov. 2006 (CET)
- Hier findet man 8 Belegstellen für "Hakuna Matata" und 2 für "Hakuna matata", dazu noch 2 für "Akuna matata", allesamt sind Glossen bzw. Zitate (Suaheli/Kiswahili). Diese Herkunft müsste ggf. überprüft werden, dann könnte der Eintrag dieser Sprache zugeordnet werden. --UliDolbarge 13:39, 14. Nov. 2006 (CET)
- Ich vermute der Ersteller hat sich mit der Sprachangabe geirrt, denn seine anderen Eintraege sind ebenfalls in Suaheli. LG. --birdy (:> )=| 17:55, 14. Nov. 2006 (CET)
- Ja, denk ich auch. Ich hab das mal dreisterweise geändert. --Thogo (Disk.) 19:03, 14. Nov. 2006 (CET)
- Hat sich demnach erledigt. –Pill δ 21:39, 20. Nov. 2006 (CET)
15. November
Merkwürdige Bedeutung. --Tosca 15:38, 15. Nov. 2006 (CET)
- indeed... very merkwürdig. Wollen wir das wirklich einen Monat so stehen lassen? --Thogo (Disk.) 19:00, 15. Nov. 2006 (CET)
Erledigt — Pill δ 16:31, 20. Dez. 2006 (CET)
22. November 2006
101 Google-Fundstellen (zu wenig) - sollte das Lemma dem Berlinischen entstammen, bitte auch den Nachweis dazu bringen, dann kann der Eintrag stehen bleiben. -- Acf :-) 18:53, 22. Nov. 2006 (CET)
Erledigt — Pill δ 17:14, 25. Dez. 2006 (CET)
Dezember
5. Dezember 2006
">Bearbeiten]
Wortschatz UniLeipzig kennt es nur als Salomoneninsel und in den Textstellen als Abkürzung für Bundeskanzler - also entweder umarbeiten oder raus. --Acf :-) 18:16, 5. Dez. 2006 (CET) :-) Ж
Erledigt — Pill δ 18:14, 5. Jan. 2007 (CET)
20. Dezember 2006
">Bearbeiten]
Ohne Belegstelle und ohne Formatvorlage. --Balû Diskussion 07:36, 21. Dez. 2006 (CET)
Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wort“http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-portal/de/wort_www?site=208&Wort_id=14869204
(vorstehender nicht signierter Diskussions-Beitrag stammt von 195.93.60.102 • Diskussion • Beiträge ° ----birdy (:> )=| 12:26, 21. Dez. 2006 (CET))
- Keiner dieser von Dir angegebenen Links belegt das Wort klaphecken, lG. --birdy (:> )=| 12:26, 21. Dez. 2006 (CET)
Erledigt -- Acf Diskussion Acf :-) Ж 20:09, 20. Jan. 2007 (CET)
22. Dezember 2006
">Bearbeiten]
--birdy (:> )=| 13:48, 22. Dez. 2006 (CET)
- Das wird Zeit. Der Eintrag geistert hier schon 2 Jahre oder so rum. TNX & LG -- Acf Diskussion Acf :-) Ж 13:53, 22. Dez. 2006 (CET)
Erledigt — Pill δ 14:13, 21. Jan. 2007 (CET)