Wortbestand

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes Wortbestand gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes Wortbestand, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man Wortbestand in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort Wortbestand wissen müssen. Die Definition des Wortes Wortbestand wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonWortbestand und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

Wortbestand (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ der Wortbestand die Wortbestände
Genitiv des Wortbestandes
des Wortbestands
der Wortbestände
Dativ dem Wortbestand
dem Wortbestande
den Wortbeständen
Akkusativ den Wortbestand die Wortbestände

Worttrennung:

Wort·be·stand, Plural: Wort·be·stän·de

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Wortbestand (Info)
Reime: -ɔʁtbəʃtant

Bedeutungen:

Gesamtzahl der unterschiedlichen Wörter (einer Sprache, eines Textes,…)

Herkunft:

Determinativkompositum aus Wort und Bestand

Synonyme:

Lexik, Lexikon, Vokabular, Wortgut, Wortschatz

Oberbegriffe:

Bestand

Beispiele:

„Aber alle Kultursprachen der Welt leben von einer gewaltigen Anreicherung ihres Wortbestandes über die Jahrhunderte, ja, es ist dies vielleicht überhaupt das Definitionsmerkmal einer Kultursprache.“[1]
„Der Grundwortschatz umfaßt nur einen verhältnismäßig kleinen Teil des gesamten Wortbestandes.[2]
„Der Wortbestand einer Sprache geht rein quantitativ prinzipiell gegen unendlich.“[3]

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Wortbestand
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wortbestand
Duden online „Wortbestand

Quellen:

  1. Wolfgang Klein: Von Reichtum und Armut des deutschen Wortschatzes. In: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Herausgeber): Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache. de Gruyter, Berlin/Boston 2013, ISBN 978-3-11-033462-3, Seite 15–55, Zitat Seite 16.
  2. Wilhelm Schmidt: Deutsche Sprachkunde. 8. Auflage. IFB Verlag, Paderborn 2008, ISBN 9783931263775, Seite 26
  3. Ulrich Schnörch: Wie viele Paronympaare gibt es eigentlich?. In: Sprachreport. Nummer Heft 4, 2015, Seite 16-26, Zitat Seite 16.