abacinus

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes abacinus gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes abacinus, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man abacinus in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort abacinus wissen müssen. Die Definition des Wortes abacinus wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonabacinus und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

abacinus (Latein)

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv abacinus abacina abacinum
Komparativ
Superlativ
Alle weiteren Formen: Flexion:abacinus

Anmerkung:

Das Hapaxlegomenon abacinus findet sich in der Edition von Detlef Detlefsen, Karl Mayhoff bevorzugt hingegen die Lesung abaci nec.[1]

Worttrennung:

a·ba·ci·nus

Bedeutungen:

sich auf einen Prunktisch beziehend; Prunktisch-

Herkunft:

Ableitung zu dem Substantiv abacus → la[2]

Beispiele:

„non placent iam abacina spatia — montis in cubiculo dilatant.“ (Plin. nat. 35, 3)[3]

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „abacinus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 6.
Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 1. Band A – Amyzon, Teubner, Leipzig 1900, ISBN 3-322-00000-1, „abacus“ Spalte 43.

Quellen:

  1. Gaius Plinius Secundus: Naturalis Historia. Post Ludovici Iani obitum recognovit et scripturae discrepantia adiecta edidit Karl Mayhoff. stereotype 1. Auflage. Volumen V. Libri XXXI–XXXVII, K. G. Saur, München/Leipzig 2002, ISBN 3-598-71654-0 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1897), Seite 229.
  2. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „abacinus“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 6.
  3. Gaius Plinius Secundus; Detlef Detlefsen (Herausgeber): Naturalis historia. Volumen V: Libri XXXII–XXXVII, Weidmannsche Buchhandlung, Berlin 1873 (Internet Archive), Seite 108.
Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv abacinus abacina abacinum
Komparativ
Superlativ
Alle weiteren Formen: Flexion:abacinus

Worttrennung:

a·ba·ci·nus

Bedeutungen:

mittellateinisch: dunkel, schwarz

Beispiele:

„Et hoc factum fuit quia dictas Columnas porfidi miserunt Florentiam ob beneficia, recepta a Florentinis, sed eas miserunt maculatas et abacinas et coopertas pannis rubris et scarlattis, unde ex deceptione facta prius, ideo fuerunt ibi affixae.“ (Sozom. Pistor. spec. hist. ad a. 1362)[1]

Übersetzungen

Albert Blaise: Dictionnaire Latin-Français des auteurs du moyen-âge. Lexicon latinitatis medii aevi praesertim ad res ecclesiasticas investigandas pertinens. 1. Auflage. Brepols, Turnhout 1975, Seite 1.
Du Cange et al.; Léopold Favre (Herausgeber): Glossarium mediae et infimae latinitatis. Niort 1883-87: „abacinus

Quellen:

  1. Sozomenus Presbyter Pistoriensis: Specimen historiae (= Lodovico Antonio Muratori : Rerum Italicarum scriptores. Band 16). Mailand 1730 (Digitalisat)., Spalte 1070B.