abdämmen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes abdämmen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes abdämmen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man abdämmen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort abdämmen wissen müssen. Die Definition des Wortes abdämmen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonabdämmen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

abdämmen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich dämme ab
du dämmst ab
er, sie, es dämmt ab
Präteritum ich dämmte ab
Konjunktiv II ich dämmte ab
Imperativ Singular dämm ab!
dämme ab!
Plural dämmt ab!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
abgedämmt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abdämmen

Worttrennung:

ab·däm·men, Präteritum: dämm·te ab, Partizip II: ab·ge·dämmt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abdämmen (Info)

Bedeutungen:

etwas (vor allem Wasser) durch einen Damm aufhalten/dämmen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb dämmen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) ab-

Beispiele:

„Lärm und Benzingestank könnten durch die vorgesehenen Schutzwälle nur dürftig abgedämmt werden.“
„Statt auf den Inseln der Provinz Seeland 700 Kilometer Innendeiche zu erhöhen, was (durch zwangsläufige Deichverbreiterung) den Verlust von 2500 Hektar Ackerboden bedeuten würde, sollen die Rheinmündungen abgedämmt werden.“

Wortbildungen:

Konversionen: Abdämmen, abdämmend, abgedämmt
Substantiv: Abdämmung

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abdämmen
Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „abdämmen
Goethe-Wörterbuch „abdämmen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abdämmen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabdämmen
The Free Dictionary „abdämmen
Duden online „abdämmen
Wahrig Synonymwörterbuch „abdämmen“ auf wissen.de
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „abdämmen

Quellen:

  1. Tourismus - Großer Scheuerlappen. In: Spiegel Online. ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 11. März 2015).
  2. Republikaner - Tatzelwurm im Todeskampf. In: Spiegel Online. ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 11. März 2015).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abkämmen