abitio

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes abitio gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes abitio, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man abitio in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort abitio wissen müssen. Die Definition des Wortes abitio wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonabitio und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

abitio (Latein)

Kasus Singular Plural
Nominativ abitio abitiōnēs
Genitiv abitiōnis abitiōnum
Dativ abitiōnī abitiōnibus
Akkusativ abitiōnem abitiōnēs
Vokativ abitio abitiōnēs
Ablativ abitiōne abitiōnibus

Worttrennung:

ab·i·tio, Genitiv: ab·i·ti·o·nis

Bedeutungen:

Weggang, Fortgang
euphemistisch: Tod, Ableben

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb abire → la mit dem Suffix -tio → la[1]

Synonyme:

abitus
mors

Beispiele:

„quidve hinc abitio? quidve in navem inscensio?“ (Plaut. Rud. 503)[2]
„misere amat; propter eam haec turba atque abitio evenit.“ (Ter. Haut. 190)[3]
„quare omni genere fugienda loca evitandumque periculum videns classico signum abitioni praecipio, quamvis tanta vis sitis eiusque desiderii homines incessisset ut plerique etiam a potu urinae ob necessitatis vehementiam non temperarent.“ (Iul. Val. 3, 17)[4]
„unde intentis ad audiendum, mox primum solis occasus et abitio fuit, vox auditur ex arbore, sed lingua barbarica, eiusque interpretamenta haud quisquam nobis edissertare audebat.“ (Iul. Val. 3, 17)[5]
Abitionem antiqui dicebant mortem.“ (Paul. Fest. p. 23M)[6]

Übersetzungen

Lateinischer Wikipedia-Artikel „abitio
Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „abitio“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 19.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „abitio
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „abitiō“ Seite 8.
Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 1. Band A – Amyzon, Teubner, Leipzig 1900, ISBN 3-322-00000-1, „abitio“ Spalte 100.

Quellen:

  1. Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 1. Band A – Amyzon, Teubner, Leipzig 1900, ISBN 3-322-00000-1, „abitio“ Spalte 100.
  2. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus II: Miles Gloriosus, Mostellaria, Persa, Poenulus, Pseudolus, Rudens, Stichus, Trinummus, Truculentus, Vidularia, Fragmenta, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat).
  3. Publius Terentius Afer; Robert Kauer, Wallace Martin Lindsay (Herausgeber): Comoediae. supplementa apparatus curavit Otto Skutsch. Nachdruck der erweiterten 1. Auflage. Oxford 1961 (Erstauflage 1958) (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis), Seite 64.
  4. Iulius Valerius; Michela Rosellini (Herausgeber): Res gestae Alexandri Macedonis translatae ex Aesopo Graeco. korrigierte und vermehrte 1. Auflage. K. G. Saur, München/Leipzig 2004, ISBN 3-598-71279-0, Seite 141.
  5. Iulius Valerius; Michela Rosellini (Herausgeber): Res gestae Alexandri Macedonis translatae ex Aesopo Graeco. korrigierte und vermehrte 1. Auflage. K. G. Saur, München/Leipzig 2004, ISBN 3-598-71279-0, Seite 148.
  6. Sextus Pompeius Festus; Wallace Martin Lindsay (Herausgeber): De verborum significatu quae supersunt cum Pauli epitome. stereotype Auflage der 1. Auflage. B. G. Teubner, Stuttgart/Leipzig 1997 (Erstauflage 1913), ISBN 3-519-01349-5 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 21.