abmelden

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes abmelden gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes abmelden, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man abmelden in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort abmelden wissen müssen. Die Definition des Wortes abmelden wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonabmelden und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

abmelden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich melde ab
du meldest ab
er, sie, es meldet ab
Präteritum ich meldete ab
Konjunktiv II ich meldete ab
Imperativ Singular meld ab!
melde ab!
Plural meldet ab!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
abgemeldet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abmelden

Worttrennung:

ab·mel·den, Präteritum: mel·de·te ab, Partizip II: ab·ge·mel·det

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abmelden (Info) Lautsprecherbild abmelden (Info)

Bedeutungen:

reflexiv: seinen Weggang bekanntgeben
transitiv: die Außerbetriebnahme bekanntgeben
die Nichtmehrteilnahme bekanntgeben

Herkunft:

Ableitung zum Verb melden mit dem Präfix (Derivatem) ab-

Gegenwörter:

anmelden

Beispiele:

„Jetzt bin ich ganz kalt: ‚Herr Hauptmann, ich habe Anspruch auf ärztliche Versorgung wie jeder Soldat — ich melde mich ab zum Truppenverbandsplatz.‘“
„Wer keinerlei Risiko eingehen will, sollte seinen Wagen vor der Übergabe abmelden.“
„Ein verletzter Abwehrspieler der Italiener hatte das Spielfeld für eine medizinische Behandlung verlassen, wurde jedoch nicht beim Schiedsrichter abgemeldet, der ihn als einen im Spiel eingreifenden italienischen Akteur wertete, der dadurch zusammen mit Buffon (es zählen die letzten zwei Abwehrspieler) die Abseitsstellung Van Nistelrooys aufhob.“
„Bei Bedarf kann man einen Benutzer abmelden, ohne vorher umständlich zum betreffenden Konto zu wechseln.“

Wortbildungen:

Abmeldung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abmelden
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „abmelden
The Free Dictionary „abmelden
Duden online „abmelden
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abmelden

Quellen:

  1. Heinz Drossel: Die Zeit der Füchse. H. Drossel, 1988, Seite 176 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 8. Dezember 2016)
  2. Stefan Thiele: Wer wirklich sichergehen will, sollte seinen Wagen lieber abmelden. In: FAZ.NET. 18. März 2005 (URL, abgerufen am 8. Dezember 2016).
  3. Wien Geschichte Wiki: „EURO 2008“ (Stabilversion)
  4. Benutzer am Mac abmelden. In: sueddeutsche.de. 9. September 2015, ISSN 0174-4917 (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: bemalend, labendem