abstare

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes abstare gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes abstare, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man abstare in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort abstare wissen müssen. Die Definition des Wortes abstare wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonabstare und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

abstare (Latein)

Verb

Zeitform Person Wortform
Präsens 1. Person Singular abstō
2. Person Singular abstās
3. Person Singular abstat
1. Person Plural abstāmus
2. Person Plural abstātis
3. Person Plural abstant
Perfekt 1. Person Singular
Imperfekt 1. Person Singular abstābam
Futur 1. Person Singular abstābō
PPP
Konjunktiv Präsens 1. Person Singular abstem
Imperativ Singular abstā
Plural abstāte
Alle weiteren Formen: Flexion:abstare

Alternative Schreibweisen:

apstare

Worttrennung:

ab·sta·re

Bedeutungen:

intransitiv: entfernt stehen, abseits stehen
transitiv: von sich fernhalten

Herkunft:

Ableitung zu dem Verb stare → la mit dem Präfix ab- → la

Beispiele:

„Ut pictura poesis: erit quae, si propius stes, / te capiat magis, et quaedam, si longius abstes.“ (Hor. ars 361–362)
„mille modis, Amor, ignorandust, / procul abhibendust atque apstandust; nam qui in amorem praecipitavit / peius perit quasi saxo saliat;“ (Plaut. Trin. 264–266)

Wortbildungen:

abstantia

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „absto“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 37.
PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „absto
Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 1. Band A – Amyzon, Teubner, Leipzig 1900, ISBN 3-322-00000-1, „absto“ Spalte 198.
P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „absto“ Seite 14.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 1: A–L, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „absto“ Seite 14.
  2. Quintus Horatius Flaccus; D. R. Shackleton Bailey (Herausgeber): Opera. sterotype Auflage der 4. Auflage. De Gruyter, Berlin, New York 2008, ISBN 978-3-11-020292-2 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana), Seite 325.
  3. Titus Maccius Plautus: Comoediae. recognovit brevique adnotatione critica instruxit W. M. Lindsay. Nachdruck der 1. Auflage. Tomus II: Miles Gloriosus, Mostellaria, Persa, Poenulus, Pseudolus, Rudens, Stichus, Trinummus, Truculentus, Vidularia, Fragmenta, Oxford 1936 (Scriptorum Classicorum Bibliotheca Oxoniensis, Digitalisat), Trinummus, Vers 264–266.