Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
adverbiale Bestimmung gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
adverbiale Bestimmung, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
adverbiale Bestimmung in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
adverbiale Bestimmung wissen müssen. Die Definition des Wortes
adverbiale Bestimmung wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
adverbiale Bestimmung und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- ad·ver·bi·a·le Be·stim·mung, Plural: ad·ver·bi·a·le Be·stim·mun·gen
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: adverbiale Bestimmung (Info)
Bedeutungen:
- Linguistik: grammatische Funktion von Satzgliedern, die darin besteht, eine Aussage über Ort, Zeit, Umstand oder Ursache zu machen.
Synonyme:
- Adverbial, Adverbiale, Adverbialbestimmung, Adverbialergänzung, Umstandsbestimmung
Gegenwörter:
- Subjekt, Prädikat, präpositionales Objekt, Objekt, Prädikativum/Prädikatsnomen
Oberbegriffe:
- Satzgliedfunktion, Satzglied, Syntax, Grammatik, Linguistik, Sprachwissenschaft, Sprache
Beispiele:
- In „Peter kam gestern“ ist „gestern“ ein adverbiales Satzglied in der Funktion einer adverbialen Bestimmung.
- In „Peter schlief den ganzen Tag“ ist „den ganzen Tag“ ein nominales Satzglied in der Funktion einer adverbialen Bestimmung.
- „Die drei Formen sind Hauptsatz, Nebensatz und die sogenannte adverbiale Bestimmung (Umstandsbestimmung).“[1]
- „Im Unterschied zu den anderen Satzgliedern kann es in einem Satz mehrere adverbiale Bestimmungen geben.“[2]
- „Zur Abgrenzung von Präpositionalobjekt und adverbialer Bestimmung werden die Substituierbarkeit durch Proformen und die Austauschbarkeit von auf gegen andere Präpositionen untersucht.“[3]
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „adverbiale Bestimmung“
- Hadumod Bußmann: Lexikon der Sprachwissenschaft. 3., aktualisierte und erweiterte Auflage. Kröner, Stuttgart 2002. Stichwort: „adverbiale Bestimmung“. ISBN 3-520-45203-0.
- Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „adverbiale Bestimmung“. Metzler, Stuttgart/Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
Quellen:
- ↑ Ludwig Reiners: Stilkunst. Ein Lehrbuch deutscher Prosa. Neubearbeitung von Stephan Meyer und Jürgen Schiewe, 2. Auflage. Beck, München 2004, Seite 100. ISBN 3-406-34985-4.
- ↑ Karl-Dieter Bünting, Dorothea Ader: Grammatik auf einen Blick. Die deutsche Sprache und ihre Grammatik mit einem Grammatiklexikon. Isis, Chur 1994, Seite 187.
- ↑ Rinje Fuchs: Semantische Diversifikation der deutschen Präposition auf. In: Ursula Rothe (Herausgeber): Diversification Processes in Language: Grammar. Margit Rottmann Medienverlag, Hagen 1991, S. 105-115, Zitat S. 106. ISBN 3-926862-21-1.