akkurat

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes akkurat gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes akkurat, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man akkurat in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort akkurat wissen müssen. Die Definition des Wortes akkurat wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonakkurat und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

akkurat (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
akkurat akkurater am akkuratesten
Alle weiteren Formen: Flexion:akkurat

Worttrennung:

ak·ku·rat, Komparativ: ak·ku·ra·ter, Superlativ: ak·ku·ra·tes·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild akkurat (Info), Lautsprecherbild akkurat (Info), Lautsprecherbild akkurat (Österreich) (Info)
Reime: -aːt

Bedeutungen:

genau, sorgfältig, ordentlich, mit Sorgfalt
süddeutsch, österreichisch: genau, gerade
zutreffend; präzise; exakt

Herkunft:

von lateinisch accūrātus → lagenau, sorgfältig“ zum Verb accūrāre → la „mit Sorgfalt betreiben“[1]

Synonyme:

akribisch, diffizil, exakt, fehlerfrei, getreu, gewissenhaft, korrekt, präzise, minuziös, minutiös, pünktlich, richtig, sorgfältig, treffend

Gegenwörter:

inakkurat

Oberbegriffe:

genau

Beispiele:

Äußerst sorgfältig und akkurat ist das Korbgeflecht aus Vollweide von Hand auf eine stabile Unterkonstruktion gearbeitet.
Er sah akkurat aus wie Beethoven.
Akkurat als es drei schlug, trat er aus dem Haus.

Charakteristische Wortkombinationen:

akkurat arbeiten; etwas akkurat sortieren

Wortbildungen:

Akkuratesse, Akkuratheit

Übersetzungen

Goethe-Wörterbuch „akkurat
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „akkurat
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalakkurat
The Free Dictionary „akkurat
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 1. Auflage. Edition Kramer im Rhenania-Buchversand, Koblenz 2010, ISBN 978-3-941960-03-9 (Lizenzausgabe des Akademie Verlag, Berlin), Seite 22.