Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Akkuratesse gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Akkuratesse, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Akkuratesse in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Akkuratesse wissen müssen. Die Definition des Wortes
Akkuratesse wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Akkuratesse und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Ak·ku·ra·tes·se, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Akkuratesse (Info)
- Reime: -ɛsə
Bedeutungen:
- die Sorgfalt, die Gründlichkeit, mit der eine Handlung ausgeführt wird
- die Art einer Arbeit, die mit höchster Sorgfältigkeit durchgeführt wurde
Herkunft:
- Seit etwa 1700 bezeugte Derivation (Ableitung) zum Adjektiv akkurat mit der französischen Endung -esse; ein italienischer Einfluss von accuratezza → it ist nicht zweifelsfrei nachzuweisen[1]
Synonyme:
- Akribie, Bestimmtheit, Gewissenhaftigkeit, Gründlichkeit, Klarheit, Ordnungsliebe, Sorgfalt, Sorgfältigkeit, Sorgsamkeit
- Exaktheit, Genauigkeit, Präzision
Gegenwörter:
- Achtlosigkeit, Flüchtigkeit, Nachlässigkeit, Oberflächlichkeit, Pflichtvergessenheit, Unordentlichkeit
- umgangssprachlich Schlamperei, Schluderei
- Ungenauigkeit, Provisorium
Oberbegriffe:
- Verhaltensweise
- Perfektion, Ergebnis
Beispiele:
- „Ein Mann von solcher Akkuratesse, von solchem Scharfsinn … Ihre vorgesetzte Behörde muß Sie einfach schätzen, muß schließlich Verständnis für Sie gewinnen!“[2]
- „Auf der einen Seite treibt der Staat seine Steuern mit der Strenge und Akkuratesse des Rechtsstaates ein.“[3]
- „Dem Motiv ‚Neid‘ kommt die zentrale Rolle zu: Selten sah man diese Emotion mit derart abstoßender Akkuratesse dargestellt.“[4]
- „An die zurücktretenden Winkel der einen fügen sich mit geometrischer Akkuratesse die herausspringenden Winkel der andern.“[5]
- „Ein Lichtblick nicht nur dank klanglicher Akkuratesse, sondern auch auf Grund spielerischen Engagements, das in den Dialogen mit Nicholas Ofczarek zuweilen zu großer theatralischer Intensität anschwoll.“[6]
- „Zwar entspricht das nicht einmal einem Promille des gesamten Genoms des Ursäugers, doch nach Kontrollrechnungen bescheinigten die Genarchäologen ihrem Ergebnis im Fachblatt Genome Research 98 Prozent Akkuratesse.“[7]
Charakteristische Wortkombinationen:
- gewisse, gewohnte, große, handwerkliche, historische, journalistische, mathematische, nötige, preußische, sprachliche, technische, unglaubliche, wissenschaftliche Akkuratesse
- Akkuratesse ermangeln, steigern
Übersetzungen
die Sorgfalt, die Gründlichkeit, mit der eine Handlung ausgeführt wird
|
|
- Englisch: accuracy → en, accurateness → en, meticulousness → en
- Französisch: méticulosité → fr f, soin méticuleux → fr m, minutie → fr f
- Italienisch: accuratezza → it f, precisione → it f
- Polnisch: dokładność → pl f, staranność → pl f
- Russisch: тщательность (tščatelʹnostʹ☆) → ru f, аккуратность (akkuratnostʹ☆) → ru f, точность (točnostʹ☆) → ru f
- Schwedisch: ackuratess → sv
- Spanisch: atención → es f, cuidado → es m, meticulosidad → es f
|
die Art einer Arbeit, die mit höchster Sorgfältigkeit durchgeführt wurde
- Wikipedia-Artikel „Akkuratesse“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Akkuratesse“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Akkuratesse“
- The Free Dictionary „Akkuratesse“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9 , Seite 22.
- ↑ Fjodr Michailowitsch Dostojewski: Die Brüder Karamasow. In: Projekt Gutenberg-DE. Neuntes Buch, Die Voruntersuchung (URL) .
- ↑ Peter Kostelka: Sozialstaat ohne Rechtsschutz? Gastkommentar. In: DiePresse.com. ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2012) .
- ↑ Alexandra Seitz: Alles bloß eine Frage des Stils: Neidischer Bauer und Gentleman-Schlächter. In: DiePresse.com. 11. Mai 2002, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2012) .
- ↑ Jules Verne: Der grüne Strahl. In: Projekt Gutenberg-DE. Neunzehntes Kapitel: Die Fingals-Grotte (URL) .
- ↑ Wilhelm Sinkovicz: Burgtheater: Was heißt hier Entführung? In: DiePresse.com. 3. Mai 2006, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2012) .
- ↑ Ulrich Bahnsen: Zurück aus der Steinzeit. Anthropologie. In: Zeit Online. Nummer 28/2005, 7. Juli 2005, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 5. Oktober 2012) .