alteritas

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes alteritas gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes alteritas, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man alteritas in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort alteritas wissen müssen. Die Definition des Wortes alteritas wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonalteritas und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

alteritas (Latein)

Substantiv, f

Kasus Singular Plural
Nominativ alteritās alteritātēs
Genitiv alteritātis alteritātum
Dativ alteritātī alteritātibus
Akkusativ alteritātem alteritātēs
Vokativ alteritās alteritātēs
Ablativ alteritāte alteritātibus

Worttrennung:

al·te·ri·tas, Plural: al·te·ri·ta·tes

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

spätlateinisch, Philosophie: Anderheit, Andersartigkeit

Herkunft:

seit dem 4. Jahrhundert bezeugte Ableitung zu dem Pronomen alter → la

Gegenwörter:

identitas

Beispiele:

„Impsossibile ergo et incongruum ὁμοούσιον esse aliquid. Praeterea simile quod in alteritate est, aut in eadem est, divisa in duas partes substantia, aut in alia: quo enim receptibile est dissimile esse, hoc receptibile est similem esse:“
„Si igitur quae sunt, etiam differentia sint et altera, quadam tamen communione eadem sunt, et secundum istum modum et eadem altera sunt; et istud duobus modis siver altera in identitate, sive eadem in alteritate; sed si eadem in alteritate, magis in alteritatem vergunt: si autem altera in identitate, maxime identitatis apparet.“
„Principium enim pluralitatis alteritas est; praeter alteritatem enim nec pluralitas quid sit intellegi potest.“

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „alteritas“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 342.

Quellen:

  1. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „alteritas“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 342.
  2. Gaius Marius Victorinus, Adversus Arium, I,23
  3. Gaius Marius Victorinus, Adversus Arium, I,48
  4. Anicius Manlius Severinus Boethius, De sancta trinitate, 1,14
Ähnliche Wörter:
alteras