anbauen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes anbauen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes anbauen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man anbauen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort anbauen wissen müssen. Die Definition des Wortes anbauen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonanbauen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

anbauen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich baue an
du baust an
er, sie, es baut an
Präteritum ich baute an
Konjunktiv II ich baute an
Imperativ Singular bau an!
baue an!
Plural baut an!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
angebaut haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anbauen

Worttrennung:

an·bau·en, Präteritum: bau·te an, Partizip II: an·ge·baut

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anbauen (Info)

Bedeutungen:

(etwas, ein zusätzliches Gebäudeteil) einem Gebäude hinzufügen
Landwirtschaft: (Nutzpflanzen) auf einem Feld oder einem Beet anpflanzen, um sie später zu ernten
(ein Gebäude) durch Baumaßnahmen erweitern
an einem Ort sesshaft werden

Sinnverwandte Wörter:

anpflanzen, kultivieren, ziehen
sich ansiedeln, sich niederlassen

Beispiele:

Familie Dübler hat einen Wintergarten angebaut, aber keinen Bauantrag gestellt.
Wir bauen in unserem Garten Gemüse für den Eigenbedarf an.
„In Asien und Afrika verschwinden die Regenwälder vielerorts, um Bäume für Palmöl anbauen zu können.“
„Hafer und Gerste ließen sich als widerstandsfähige Sorten überall anbauen, während Weizen und Spelt im wärmeren Süden und Westen besser gediehen als im Norden und Osten, wo der Roggenanbau dominierte.“
„Doch zu einem geringen Maße bauen sie auch Kartoffeln an und halten Kleinvieh wie Hühnern und Schweine, landwirtschaftliche Techniken, die sie von ihren Nachbarn, den Aymará übernommen haben“.
Jetzt, da wir noch ein Kind erwarten, werden wir wohl anbauen müssen.
Schon früh hatten sich die ersten Siedler an dieser Flussmündung angebaut.

Wortbildungen:

Konversionen: Anbauen, anbauend, angebaut
Substantive: Anbau, Anbauer

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „anbauen
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „anbauen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anbauen“ (anbauen2)
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anbauen“ (anbauen1)
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalanbauen
Duden online „anbauen

Quellen:

  1. Sebastian Kisters: Berechnung von Naturschützern – Ab heute leben wir ökologisch auf Pump. In: Norddeutscher Rundfunk. 29. Juli 2019 (tagesschau.de, URL, abgerufen am 3. August 2019).
  2. Hans K. Schulze: Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger. Siedler Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-88680-500-X, Seite 234.
  3. Autorengemeinschaft: Das große Buch des Allgemeinwissens Natur. Das Beste GmbH, Stuttgart 1996, ISBN 3-87070-613-9, Seite 150.