armieren

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes armieren gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes armieren, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man armieren in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort armieren wissen müssen. Die Definition des Wortes armieren wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonarmieren und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

armieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich armiere
du armierst
er, sie, es armiert
Präteritum ich armierte
Konjunktiv II ich armierte
Imperativ Singular armier!
armiere!
Plural armiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
armiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:armieren

Worttrennung:

ar·mie·ren, Präteritum: ar·mier·te, Partizip II: ar·miert

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild armieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

veraltet: mit Waffen ausstatten
Bauwesen: mit festem, tragfähigem, widerstandsfähigem Material ausstatten

Sinnverwandte Wörter:

aufrüsten, bewaffnen
bewehren, verstärken

Gegenwörter:

desarmieren, entwaffnen

Oberbegriffe:

rüsten

Unterbegriffe:

rearmieren

Beispiele:

„Selbstverständlich wurden zugleich mit der Wiedereinnahme der von den Aufständischen besetzten Küste da, wo es notwendig war, Stationen angelegt und in praktischer Weise befestigt und armiert.
„Was das Eigenwicht der armierten Balkenbrücken anlangt, so ist dasselbe allerdings oftmals ein wesentlich höheres, als das der Eisenbrücken.“

Charakteristische Wortkombinationen:

Beton armieren

Wortbildungen:

Armierung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „armieren
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „armieren
The Free Dictionary „armieren
Duden online „armieren

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Armenier