aufrüsten

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes aufrüsten gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes aufrüsten, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man aufrüsten in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort aufrüsten wissen müssen. Die Definition des Wortes aufrüsten wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonaufrüsten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

aufrüsten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich rüste auf
du rüstest auf
er, sie, es rüstet auf
Präteritum ich rüstete auf
Konjunktiv II ich rüstete auf
Imperativ Singular rüste auf!
Plural rüstet auf!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
aufgerüstet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufrüsten

Worttrennung:

auf·rüs·ten, Präteritum: rüs·te·te auf, Partizip II: auf·ge·rüs·tet

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aufrüsten (Info)

Bedeutungen:

transitiv, Militär: Militärarsenal vergrößern oder verstärken
transitiv, Technik, Informationstechnologie: mit zusätzlichen, leistungsfähigeren Komponenten/Systemkomponenten ausstatten
Betriebsmittel zur Verwendung bereit machen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs rüsten mit dem Präfix auf-

Sinnverwandte Wörter:

militarisieren, nachrüsten, verstärken
ergänzen, vergrößern

Gegenwörter:

abrüsten
demontieren

Oberbegriffe:

rüsten

Beispiele:

„Es gibt zahlreiche Strömungen im Antimilitarismus. Antimilitarismus ist eine Überzeugung, die besonders dort als Gegenbewegung auftritt, wo eine Macht aufrüstet, aufrüsten will oder bereits aufgerüstet hat.“
„Der ZX80 ließ sich mit dem 8 KB großen ROM des ZX81 und einer dazu passenden neuen Tastaturfolie aufrüsten, wodurch die Unterschiede bezüglich Sprachumfang und Gleitkommazahlen verschwanden.“
„ Etwa 60 Prozent der Fahrzeuge lassen sich nachträglich aufrüsten.“
„Jeder muss seine Maschine aufrüsten.“

Charakteristische Wortkombinationen:

atomar, erneut aufrüsten
den Computer, Hauptspeicher, PC aufrüsten; das Kabelnetz, System aufrüsten

Wortbildungen:

Konversionen: aufgerüstet, Aufrüsten, aufrüstend
Substantiv: Aufrüstung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufrüsten
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „aufrüsten
The Free Dictionary „aufrüsten
Duden online „aufrüsten
Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „aufrüsten
Christian Friedrich Ludwig Wurm: Wörterbuch der deutschen Sprache. Erster Band, Herder, Freiburg 1858, Seite 723 (Zitiert nach Google Books).

Quellen:

  1. Deutscher Wikipedia-Artikel „Antimilitarismus“ (Stabilversion)
  2. Deutscher Wikipedia-Artikel „Sinclair ZX80“ (Stabilversion)
  3. Philipp Crone: "Das Problem sind Klein-Lkw". In: sueddeutsche.de. 17. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 27. Mai 2017).
  4. Holger Regber, Klaus Zimmermann: Change-Management in der Produktion. 2. Auflage. mi-Fachverlag, Landsberg am Lech 2007, Seite 399 (Zitiert nach Google Books).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ausrüsten
Homophone: Aufrüsten