autogenitor

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes autogenitor gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes autogenitor, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man autogenitor in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort autogenitor wissen müssen. Die Definition des Wortes autogenitor wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonautogenitor und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

autogenitor (Latein)

Kasus Singular Plural
Nominativ autogenitor autogenitōrēs
Genitiv autogenitōris autogenitōrum
Dativ autogenitōrī autogenitōribus
Akkusativ autogenitōra autogenitōrēs
Vokativ autogenitor autogenitōrēs
Ablativ autogenitōre autogenitōribus

Worttrennung:

au·to·ge·ni·tor, Genitiv: au·to·ge·ni·to·ris

Bedeutungen:

Religion: Entität, die sich selbst erschafft; Sichselbsterschaffer

Herkunft:

entweder handelt es sich um eine latiniserte Form des altgriechischen Substantivs αὐτογεννήτωρ (autogennētōr→ grc[1] oder um eine Ableitung zu dem Verb gignere → la mit dem Suffix -tor → la und dem altgriechischen Präfix αὐτός (autos→ grc[2]

Beispiele:

„Tu autem sublimius adlevans sensus intellegentiam, autogenitora et patrodotora Verbum ab ore Veritatis audi.“ (Iren. 1,14,3)[3]

Übersetzungen

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „autogenitor“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 749.
Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 2. Band An – Byzeres, Teubner, Leipzig 1901–1906, ISBN 3-322-00000-1, „autogennetor“ Spalte 1599.

Quellen:

  1. Thesaurus Linguae Latinae. Editus auctoritate et consilio academiarum quinque Germanicarum: Berolinensis, Gottingensis, Lipsiensis, Monacensis, Vindobonensis. 2. Band An – Byzeres, Teubner, Leipzig 1901–1906, ISBN 3-322-00000-1, „autogennetor“ Spalte 1599.
  2. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „autogenitor“ (Zeno.org), Band 1, Spalte 749.
  3. Irénée de Lyon: Contre les hérésies. Livre I. Edition critique. Herausgeber: Adelin Rousseau, Louis Doutreleau (= Sources chrétiennes. Band № 264). Tome II: Texte et traduction. Les Editions du Cerf, Paris 1979, ISBN 2-204-01490-7., Seite 216.