behaglich

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes behaglich gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes behaglich, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man behaglich in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort behaglich wissen müssen. Die Definition des Wortes behaglich wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonbehaglich und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

behaglich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
behaglich behaglicher am behaglichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:behaglich

Worttrennung:

be·hag·lich, Komparativ: be·hag·li·cher, Superlativ: am be·hag·lichs·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild behaglich (Info)
Reime: -aːklɪç

Bedeutungen:

Wohlbehagen, Gemütlichkeit erweckend
Wohlbehagen, Gemütlichkeit empfindend

Herkunft:

Derivation aus dem Verb behagen mit Suffix -lich

Synonyme:

gemütlich, traulich

Sinnverwandte Wörter:

angenehm, bequem

Gegenwörter:

unbehaglich

Beispiele:

Du hast dein Zimmer wirklich behaglich eingerichtet.
„Doch der Mensch lebt nicht vom Entertainment allein und die behaglichste historische Atmosphäre garantiert noch längst keinen wirtschaftlichen Erfolg.“.
Es gab eine Zeit, da konnten sich die Chefs der großen Baumärkte in Deutschland behaglich in ihren Sesseln zurücklehnen.
„Um das zu verhindern und wohl auch, um persönlich voranzukommen, hat der CIA-Mann das behagliche Brüssel gegen das schweißtreibende Léopoldville getauscht.“

Charakteristische Wortkombinationen:

behagliches Heim, Leben, Zimmer
behaglich fühlen, empfunden, eingerichtet, warm

Wortbildungen:

missbehaglich, unbehaglich, urbehaglich
Behaglichkeit

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „behaglich
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „behaglich
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbehaglich
The Free Dictionary „behaglich
Duden online „behaglich

Quellen:

  1. Matthias Kaiser: Der Eichsfeld Report. Art de Cuisine, Erfurt 2009, ISBN 978-3-9811537-3-6, Seite 25.
  2. berlinonline.de vom 20.03.2005
  3. Andreas Wassermann: Der Märtyrer. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016, Seite 123-125, Zitat Seite 124.