Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
cum gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
cum, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
cum in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
cum wissen müssen. Die Definition des Wortes
cum wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
cum und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- cum
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: cum (klassisches Latein) (Info)
- Reime: -ʊm
Präposition, mit Ablativ (spätlateinisch auch mit Akkusativ)
Nebenformen:
Bedeutungen:
- mit
Herkunft:
- Altlateinisch com → la[1][2]
Gegenwörter:
- sine
Beispiele:
- Cum amicis ambulo.
- Ich gehe mit Freunden spazieren.
- „Mercurius cumque eo filius Latonas“ (Andr. poet. 19)[3]
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „2. cum“ (Zeno.org) Band 1, Spalte 1797-1800.
Quellen:
- ↑ PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „cum“
- ↑ Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „com“ (Zeno.org)
- ↑ Jürgen Blänsdorf (Herausgeber): Fragmenta poetarum Latinorum epicorum et lyricorum. Praeter Enni Annales et Ciceronis Germanicique Aratea. 4. vermehrte Auflage. De Gruyter, Berlin, New York 2011, ISBN 978-3-11-020915-0 , Seite 27.
Bedeutungen:
- (temporal) als
- (iterativ) jedes Mal wenn
- (explicativum/coincedens) indem, dadurch dass
- (inversum) als auch schon; als plötzlich (oft Imperfekt im Hauptsatz und Perfekt im cum-Satz)
Herkunft:
- Altlateinisch quom → la [1]
Beispiele:
- Cum Caesar in Galliam venit, ibi duae factiones erant.
- (temporal) Als Caesar nach Gallien gekommen ist, waren dort zwei Parteien.
- Cum domum veneram, quiescebam.
- (iterativ) Immer (= Jedesmal, wenn) ich nach Hause kam, ruhte ich mich aus.
- Cum tacent, clamant.
- (explicativum/coincedens) Indem (= Dadurch, dass) sie schweigen, schreien sie.
- Epistulam amici legebam, cum ipse venit.
- (inversum) Ich las den Brief meines Freundes, als er plötzlich selbst kam.
Bedeutungen:
- (kausal) weil, da
- (temporal/historicum) als, während, nachdem
- (adversativ) während dagegen
- (konzessiv) obwohl, obgleich
- (konditional) wenn
Herkunft:
- Altlateinisch quom → la[1]
Beispiele:
- Puer, cum poenas metueret, domum redire ausus non est.
- (kausal) Weil der Junge Strafen fürchtete, wagte er es nicht, nach Hause zurückzukehren.
- Athenienses, cum Persas appropinquare audivissent, urbem relinquerunt.
- (temporal/historicum) Als/Nachdem die Athener die Perser sich nähern gehört hatten, verließen sie die Stadt.
- „cum socios nostros mandisset impius Cyclops“ (Liv. Andr. poet. 39)[2]
- Tu me deseruisti, cum ego tibi subvenissem.
- (adversativ) Du hast mich im Stich gelassen, während ich dagegen dir geholfen hatte.
- Ille vir honores non petivit, cum facile posset.
- (konzessiv) Dieser Mann erstrebte die Ehren(ämter) nicht, obwohl er es leicht (gehabt) hätte.
- Id delebimus, cum veniat.
- (konditional) Wir werden es zerstören, wenn es kommt.
- Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „1. cum“ (Zeno.org) (Konj.) Band 1, Spalte 1796 f.
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „cum“
- ↑ Jürgen Blänsdorf (Herausgeber): Fragmenta poetarum Latinorum epicorum et lyricorum. Praeter Enni Annales et Ciceronis Germanicique Aratea. 4. vermehrte Auflage. De Gruyter, Berlin, New York 2011, ISBN 978-3-11-020915-0 , Seite 34.