einbehalten

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes einbehalten gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes einbehalten, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man einbehalten in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort einbehalten wissen müssen. Die Definition des Wortes einbehalten wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition voneinbehalten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Es fehlen noch Bedeutungen, siehe z. B. Duden online „einbehalten“. --Udo T. (Diskussion) 11:39, 20. Dez. 2019 (MEZ)

einbehalten (Deutsch)

Adjektiv

Partizipien können auch als Adjektiv verwendet werden; sie werden zwar von einem Verb abgeleitet und behalten dabei teilweise die Eigenschaften eines Verbs bei, erwerben aber teilweise auch Eigenschaften eines Adjektivs. Für nähere Informationen siehe Hilfe:Verbaladjektiv. Wenn Du einen Adjektiv-Abschnitt ergänzt (Hilfe:Eintrag), dann entferne bitte diesen Text-Baustein.

Beispiele:

„Im März 2008 wurde der Konzern verurteilt, rund 100 Millionen Dollar einbehaltener Trinkgelder an Beschäftigte zurückzuzahlen.“
„Das Unternehmen musste dem Kunden schließlich rund 350 Euro zu Unrecht einbehaltenen Wertersatz zurückzahlen.“
„1953 wurden ausgeschüttete Gewinne erstmals niedriger als einbehaltene Gewinne besteuert, da auf Ausschüttungen zusätzlich Einkommensteuer anfiel.“

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Starbucks“ (Stabilversion)
  2. Wikipedia-Artikel „Parship“ (Stabilversion)
  3. Wikipedia-Artikel „Körperschaftsteuer_(Deutschland)“ (Stabilversion)

Verb

Person Wortform
Präsens ich behalte ein
du behältst ein
er, sie, es behält ein
Präteritum ich behielt ein
Konjunktiv II ich behielte ein
Imperativ Singular behalte ein!
Plural behaltet ein!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
einbehalten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:einbehalten

Worttrennung:

ein·be·hal·ten, Präteritum: be·hielt ein, Partizip II: ein·be·hal·ten

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild einbehalten (Info)

Bedeutungen:

im Besitz einer Sache bleiben anstatt sie ihrem Besitzer zurückzugeben

Herkunft:

Ableitung eines Partikelverbs vom Verb behalten mit der Partikel (Ableitungsmorphem) ein-

Synonyme:

zurückbehalten

Gegenwörter:

zurückgeben

Oberbegriffe:

behalten, zurückhalten

Beispiele:

„Bei Fahrzeugen, die geleast oder mittels Kredit gekauft werden, wurde der Typenschein meist bei der Leasingfirma oder beim Kreditinstitut als Sicherstellung einbehalten.“
„Es ist gängige Praxis, dass Arbeitgeber die Reisepässe ihrer Arbeiter zur Sicherheit für die Dauer des Arbeitsverhältnisses einbehalten.“
„Ferraris Pass wurde einbehalten und das Verfahren dauerte vier Jahre, ehe er von allen Anklagepunkten freigesprochen wurde.“
„Wurde mehr Lohnsteuer einbehalten, als Einkommensteuer festgesetzt wird, ergibt sich eine Einkommensteuererstattung.“
„Bei der Auszahlung von Kapitalerträgen muss in der Regel Kapitalertragsteuer einbehalten werden.“
„Schüttet die GmbH Gewinn an ihre Gesellschafter aus (Dividende), muss sie davon 25 % Kapitalertragsteuer zzgl. Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer einbehalten und an das Finanzamt abführen.“
„Gewinnrücklagen sind aus dem entstandenen Jahresüberschuss des abgeschlossenen Geschäftsjahrs oder früheren Geschäftsjahren zu dotieren; Gewinne werden insoweit nicht ausgeschüttet, sondern einbehalten (§ 272 Abs. 2 und 3 HGB).“
„Dabei dient häufig eine Onlineplattform als Mittler zwischen Kunde und Auftragnehmer, die Rahmenbedingungen setzt und deren Betreiber eine Provision einbehält.“

Charakteristische Wortkombinationen:

Pass einbehalten
Steuer einbehalten, Gewinn einbehalten, Provision einbehalten

Wortbildungen:

Einbehaltung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einbehalten
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „einbehalten
The Free Dictionary „einbehalten
Duden online „einbehalten

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Typenschein“ (Stabilversion)
  2. Wikipedia-Artikel „Vereinigte_Arabische_Emirate“ (Stabilversion)
  3. Wikipedia-Artikel „Scuderia_Ferrari“ (Stabilversion)
  4. Wikipedia-Artikel „Lohnsteuerklasse“ (Stabilversion)
  5. Wikipedia-Artikel „Nichtveranlagungsbescheinigung“ (Stabilversion)
  6. Wikipedia-Artikel „Gesellschaft_mit_beschränkter_Haftung_(Deutschland)“ (Stabilversion)
  7. Wikipedia-Artikel „Gewinnrücklage“ (Stabilversion)
  8. Wikipedia-Artikel „Gig_Economy“ (Stabilversion)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: anbehielten