einiggehen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes einiggehen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes einiggehen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man einiggehen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort einiggehen wissen müssen. Die Definition des Wortes einiggehen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition voneiniggehen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

einiggehen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich gehe einig
du gehst einig
er, sie, es geht einig
Präteritum ich ging einig
Konjunktiv II ich ginge einig
Imperativ Singular geh einig!
gehe einig!
Plural geht einig!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
einiggegangen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:einiggehen

Worttrennung:

ei·nig·ge·hen, Präteritum: ging ei·nig, Partizip II: ei·nig·ge·gan·gen

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild einiggehen (Info), Lautsprecherbild einiggehen (Info)

Bedeutungen:

die gleiche Meinung haben, derselben Ansicht sein

Herkunft:

Kompositum (Zusammensetzung) aus dem Adjektiv einig und dem Verb gehen

Synonyme:

übereinstimmen

Beispiele:

„Darin aber werdet ihr einiggehen, daß es mir bei meiner Vergangenheit nicht angestanden hätte zu zaudern und zu wählen, und daß hier nur das Nächstliegende und Ungesuchte Gott gefällig sein konnte.“

Charakteristische Wortkombinationen:

dahingehend, darin einiggehen, dass …

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einiggehen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleiniggehen
Duden online „einiggehen

Quellen:

  1. Conrad Ferdinand Meyer → WP: Die Hochzeit des Mönchs. In: Projekt Gutenberg-DE. (alte Schreibweise im Zitat: ‚daß‘, URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: eingehen