entstellen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes entstellen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes entstellen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man entstellen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort entstellen wissen müssen. Die Definition des Wortes entstellen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonentstellen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

entstellen (Deutsch)

Person Wortform
Präsens ich entstelle
du entstellst
er, sie, es entstellt
Präteritum ich entstellte
Konjunktiv II ich entstellte
Imperativ Singular entstell!
entstelle!
Plural entstellt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
entstellt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:entstellen

Worttrennung:

ent·stel·len, Präteritum: ent·stell·te, Partizip II: ent·stellt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild entstellen (Info)
Reime: -ɛlən

Bedeutungen:

transitiv: das Äußere negativ verändern, hässlich machen
transitiv: falsch darstellen, den Sinn nicht korrekt wiedergeben

Synonyme:

entstalten, verunstalten, verunzieren; umgangssprachlich: verhunzen, verschandeln
verfälschen, verkehren

Sinnverwandte Wörter:

deformieren, verstümmeln
verbiegen, verdrehen, verstümmeln

Oberbegriffe:

verändern

Beispiele:

„Es gelte den Fahrer, der betrunken den Autounfall verursacht und ihr Gesicht entstellt hat, zur Rechenschaft zu ziehen.“[1]
„Sie können Tatsachen entstellen, um mit Hilfe der Lügen die öffentliche Meinung zu steuern.“[2]

Wortbildungen:

entstellt, Entstellung

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „entstellen
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „entstellen
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalentstellen
The Free Dictionary „entstellen
Duden online „entstellen

Quellen:

  1. Martin Schwickert: Zweifeln wird manchmal zur Heldentat. In: Zeit Online. 5. April 2013, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 6. Mai 2013).
  2. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: www.epochtimes.de, 2010-12-29