erramschen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes erramschen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes erramschen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man erramschen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort erramschen wissen müssen. Die Definition des Wortes erramschen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonerramschen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

erramschen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich erramsche
du erramschst
er, sie, es erramscht
Präteritum ich erramschte
Konjunktiv II ich erramschte
Imperativ Singular erramsch!
erramsche!
Plural erramscht!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
erramscht haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erramschen

Anmerkung zur Konjugation:

Die konjugierte Form „du erramscht“ ist in Österreich zulässig, da gemäß dem Österreichischen Wörterbuch bei Verben mit dem Stammauslaut …sch „auch die Endung -t (ohne vorangehendes s) korrekt“ ist. Diese Verbform wird jedoch auch im gesamten deutschen Sprachgebiet umgangssprachlich verwendet.

Worttrennung:

er·ram·schen, Präteritum: er·ramsch·te, Partizip II: er·ramscht

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild erramschen (Info)

Bedeutungen:

salopp, regional: etwas an sich bringen, sich bereichern, wenn die Gelegenheit günstig ist
etwas günstiger als üblich und oft auch mit schlechterer Qualität als üblich (Ramsch) im Rahmen eines Ausverkaufs (Verramschen) erwerben

Herkunft:

Ableitung vom Verb ramschen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-

Sinnverwandte Wörter:

an sich bringen, einsacken, erhaschen, erraffen
etwas für einen Apfel und ein Ei kaufen

Gegenwörter:

verschenken
ersteigern

Oberbegriffe:

nehmen
kaufen

Beispiele:

„Immerhin ist Regendrop damals geschäftstüchtig genug gewesen, einiges erramschte Geld für sich auf Schweizer Geheimkonten zu deponieren.“
„Sie schöpften alle Kreditmöglichkeiten aus für ‚Rohstoffkäufe und Lohnzahlungen‘, kauften an der Börse zusammen, was zu erramschen war, lombardierten die gekauften Effekten und kauften wahllos ausländische Valuten und Devisen.“
Im Ausverkauf hat sie jede Menge billige Tischwäsche erramscht.

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erramschen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „erramschen
Duden online „erramschen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verramschen