fossil

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes fossil gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes fossil, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man fossil in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort fossil wissen müssen. Die Definition des Wortes fossil wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonfossil und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

fossil (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
fossil
Alle weiteren Formen: Flexion:fossil

Worttrennung:

fos·sil, keine Steigerung

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fossil (Info)
Reime: -iːl

Bedeutungen:

von Gegenständen oder Stoffen: aus der erdgeschichtlichen Vergangenheit stammend

Herkunft:

entlehnt vom lateinischen fossilis → la, verwandt mit fossa → la = Graben, Grube, da fossile Gegenstände bei Ausgrabungen gefunden werden[1]

Synonyme:

wörtlich: ausgegraben

Sinnverwandte Wörter:

allgemein: erdgeschichtlich, uralt; biologisch: ausgestorben, versteinert

Gegenwörter:

allgemein: jung; biologisch: lebend, rezent

Beispiele:

Unter der Sahara befindet sich fossiles Wasser.
Angestrebt ist ein geringerer Verbrauch fossiler Brennstoffe.
„Die Braunkohle-Verstromung müsste sich dann bis zum Jahr 2030 halbieren, bis 2050 gäbe es weniger als zehn Prozent Strom aus fossilen Energien.“[2]
„Spätestens seit 2015, seit Deutschland gemeinsam mit dem Rest der Welt das Pariser Klimaschutzabkommen unterzeichnet hat, ist der Abschied von allen fossilen Energieträgern beschlossene Sache.““[3]
„Der Ölkonzern Exxon Mobil wusste intern bereits seit den 1970er-Jahren, dass fossile Brennstoffe das Klima aufheizen.“[4]
Vergleichende Betrachtungen großer und kleiner Vögel, etwa die Gegenüberstellung des monströsen Oberschenkelknochens eines fossilen Riesenstraußes und des winzigen Skelettes eines Kolibris, lassen zunächst auf die spektakuläre Darstellung von Extremleistungen schließen.“[5]
„Sowohl rezente als auch fossile Tiere und Pflanzen zeigen eine erstaunliche Vielfalt der Formen.“[6]

Charakteristische Wortkombinationen:

mit Substantiv: fossile Brennstoffe Lautsprecherbild Audio (Info), fossile Energieträger Lautsprecherbild Audio (Info), fossile Rohstoffe Lautsprecherbild Audio (Info)
mit Substantiv: fossile Funde Lautsprecherbild Audio (Info), fossile Knochen Lautsprecherbild Audio (Info), fossile Überreste Lautsprecherbild Audio (Info)

Übersetzungen

Wikipedia-Artikel „Fossil
Duden online „fossil

Quellen:

  1. Duden online „fossil
  2. Gerald Traufetter: Rauchfreie Landschaften. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 52, 2015, Seite 26, Zitat: Seite 26.
  3. Jürgen Döschner: Putins Krieg und die Energie – Wir müssen auf russisches Gas, Öl und Kohle verzichten. In: Deutschlandradio. 7. März 2022 (Deutschlandfunk / Köln, URL, abgerufen am 8. März 2022).
  4. Sieglinde Geisel: Erdölmultis und Klimakrise – Die Propagandisten des Zweifels. In: Deutschlandradio. 23. August 2023 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Politisches Feuilleton, URL, abgerufen am 9. September 2024).
  5. Ines Köhlert: Trickreiche Schwingen im Wind. In: Zeit Online. 6. November 1987, ISSN 0044-2070 (URL).
  6. Autorengemeinschaft: Das große Buch des Allgemeinwissens Natur. Das Beste GmbH, Stuttgart 1996, ISBN 3-87070-613-9, Seite 412