Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
jesuitisch gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
jesuitisch, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
jesuitisch in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
jesuitisch wissen müssen. Die Definition des Wortes
jesuitisch wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
jesuitisch und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- je·su·i·tisch, Komparativ: je·su·i·ti·scher, Superlativ: am je·su·i·tischs·ten
Aussprache:
- IPA: , auch: [1]
- Hörbeispiele: jesuitisch (Info)
- Reime: -iːtɪʃ, -ɪtɪʃ
Bedeutungen:
- ohne Steigerung: die Jesuiten oder den Jesuitenorden betreffend
- abwertend: in der Art der Jesuiten argumentierend; spitzfindig argumentierend
Herkunft:
- Derivation (Ableitung) vom Substantiv Jesuit mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch
Beispiele:
- „Kleist versucht zu erklären, wie aus dem bürgerlich und jesuitisch erzogenen Castro ein Verfechter des sowjetischen Kommunismus wurde.“[2]
- „Zusammen mit dem Gouverneur waren jesuitische Missionare eingetroffen.“[3]
Charakteristische Wortkombinationen:
- jesuitische Moral/Lehre/Tugenden
Übersetzungen
die Jesuiten oder den Jesuitenorden betreffend
in der Art der Jesuiten argumentierend; spitzfindig argumentierend
- Wikipedia-Suchergebnisse für „jesuitisch“
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „jesuitisch“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „jesuitisch“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „jesuitisch“
- Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „jesuitisch“
- Duden online „jesuitisch“
- PONS – Deutsche Rechtschreibung „jesuitisch“
Quellen:
- ↑ Duden online „jesuitisch“
- ↑ Markus Lippold: Vaterland oder Tod – oder Diktatur. In: n-tv.de. 30. November 2010, abgerufen am 16. Juli 2023.
- ↑ Annette Bruhns: Ein Reich aus Zucker und Gold. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016 , Seite 20-29, Zitat Seite 24.