Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
klengen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
klengen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
klengen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
klengen wissen müssen. Die Definition des Wortes
klengen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
klengen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Nebenformen:
- klenken
Worttrennung:
- klen·gen, Präteritum: kleng·te, Partizip II: ge·klengt
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: klengen (Info)
- Reime: -ɛŋən
Bedeutungen:
- transitiv, Forstwesen: Samen durch Trocknung von Zapfen der Nadelhölzer für die Aussaat gewinnen
Herkunft:
- Kausativ zum Verb klingen, eigentlich „klingen machen“, onomatopoetisch nach dem Geräusch aufplatzender Samenhülsen[1][2]
Sinnverwandte Wörter:
- darren
Oberbegriffe:
- ernten
Beispiele:
- Da der Forstgarten auch Lohnklengungen für andere Forstgärten sowie für Fortbetriebe und Waldbesitzer durchführt, sind insgesamt circa 50 Tonnen Zapfen zu klengen.[3]
- Mit jahrelanger Erfahrung klengen, reinigen und trocknen wir in unserer hauseigenen Klenge mit höchster Sorgfalt das Saatgut für uns und unsere Kunden.[4]
- Nachdem man aber erkannt hatte, daß für die Erziehung wertvollen Nutzholzes und die Erzielung hoher Erträge die Standortsrassen eine hervorragende Rolle spielten, ging die Forstverwaltung dazu über, ihren Samen selbst zu gewinnen und zu klengen.[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
- Zapfen klengen
Wortbildungen:
- Konversionen: geklengt, Klengen, klengend
- Substantive: Klenganstalt, Klenge, Klengung
- Verb: ausklengen
Übersetzungen
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „klengen“
- Duden online „klengen“
- Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 , Seite 498, Eintrag „klengen“.
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937 , Seite 498, Eintrag „klengen“.
- ↑ Duden online „klengen“
- ↑ Zapfen für den Tiroler Wald. www.waldaufseher.org, 12. Februar 2019, abgerufen am 30. August 2019.
- ↑ Saatgut. Forstbaumschule Jachs Forstpflanzen Oberösterreich, abgerufen am 30. August 2019.
- ↑ Hellmuth Gäbler: Beitrag zur Kenntnis von tierischen Forstsamenschädlingen. www.zobodat.at, 3. September 2017, abgerufen am 30. August 2019 (alte Schreibweise im Zitat: ‚daß‘).