knipa käft

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes knipa käft gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes knipa käft, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man knipa käft in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort knipa käft wissen müssen. Die Definition des Wortes knipa käft wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonknipa käft und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

knipa käft (Schwedisch)

Redewendung

Worttrennung:

kni·pa käft

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

still sein; schweigen, den Mund halten; die Klappe halten, das Maul halten, die Fresse halten, den Rand halten, die Schnauze halten; wörtlich: „den Kiefer kneifen“

Herkunft:

Käft → sv bedeutet „Kiefer“ und wird umgangssprachlich auch für den „Mund“ und die Sprachorgane verwendet. Übersetzungen für käft sind Maul, Rand, Schnauze, Klappe, Fresse.

Sinnverwandte Wörter:

hålla tyst, hålla munnen stängd, hålla käften, tiga, hålla truten, hålla tand för tunga, inte säga flaska, tiga som en mur

Gegenwörter:

slänga käft, hålla låda, öppna mun, öppna näbben, klyva näbb

Beispiele:

Varför kunde jag inte knipa käft?
Warum konnte ich nicht die Klappe halten?
Jag valde att knipa käft och låtsas som ingenting.
Ich entschloss mich dazu, die Klappe zu halten und so zu tun, als ob nichts los sei.
Knip käft och betala.
Halt jetzt den Mund und bezahl.

Charakteristische Wortkombinationen:

knipa käften, knip käft

Übersetzungen

Quellen:

  1. Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 "käft", Seite 612
  2. Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 173
  3. Svenska Akademiens Ordbok „käft
  4. Otto Hoppe, Carl Auerbach: Schwedisch-deutsches Wörterbuch. Svensk-tysk ordbok. 3.Auflage. Stockholm 1919, "käft", Seite 186
  5. Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 "käft", Seite 299
  6. Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 "käft", Seite 612
  7. Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 173
  8. Svenska Akademiens Ordbok „käft