Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
Rand gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
Rand, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
Rand in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
Rand wissen müssen. Die Definition des Wortes
Rand wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
Rand und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- Rand, Plural: Rän·der
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Rand (Info), Rand (Info)
- Reime: -ant
Bedeutungen:
- äußere Begrenzung eines Gegenstandes
- äußere Begrenzung einer (abstrakten) Sache
- außen frei bleibende Fläche eines Papierbogens
- etwas in der Form eines dünnen Streifens
- umgangssprachlich: Mund
- Für diese Bedeutung fehlt noch eine Definition.
Herkunft:
- mittelhochdeutsch und althochdeutsch rant „Einfassung“, germanisch *randa-/ō „Rand“, belegt seit dem 9. Jahrhundert[1][2][3]
Synonyme:
- Gosche, Gusche, Klappe
Unterbegriffe:
- Alpenrand, Außenrand, Badewannenrand, Beckenrand, Bergesrand, Bettrand, Bildrand, Blattrand, Bootsrand, Briefrand, Brillenrand, Brunnenrand, Bühnenrand, Dachrand, Dorfrand, Endrand, Fahrbahnrand, Feldrand, Grabenrand, Knochenrand, Korbrand, Kraterrand, Oberrand, Ortsrand, Pizzarand, Spielfeldrand, Stadtrand, Straßenrand, Tassenrand, Tellerrand, Teppichrand, Terrassenrand, Tischrand, Vorderrand, Waldrand, Wannenrand, Wasserrand, Wegrand/Wegesrand, Wiesenrand, Wundrand, Wüstenrand, Zonenrand
- Seitenrand, Trauerrand, Zeitungsrand
- Goldrand
Beispiele:
- Um ein gutes Foto zu schießen, stand er nah am Rande des Felsens.
- Er wartete am Rande der Fahrbahn auf den Abschleppdienst.
- Sie trug eine Brille mit dickem Rand.
- Der Kamillentee schwappt über den Rand.
- Am Strand von Tanger, in der glühendheißen Sonne liegen sie, am Rande der Wüste (Ideal: „Sex in der Wüste“)
- Er steht politisch am rechten Rand.
- Mit der neuen Investition brachte er sein Unternehmen an den Rand des Abgrunds.
- Mit seinen ständigen Streitereien brachte er sie an den Rand der Verzweiflung.
- Er vermerkte seinen Geistesblitz mit schwarzer Tinte am Rand.
- Die Lehrerin erklärte den Schülern, dass bei Diktaten der Rand nicht beschrieben werde.
- Nach einer durchzechten Nacht hatte er Ränder um die Augen.
- Der Rand des Teppichs war ausgefranst.
- Das Eichenlaub ziert die Mitte des Tellers und einen schmalen Rand.
- Halt jetzt deinen Rand!
- „Am Rande eines Kreisligaspiels in Essen haben sich rund 60 Personen eine Massenschlägerei geliefert.“[4]
Redewendungen:
- außer Rand und Band, den Rand halten, nicht zu Rande kommen
Wortbildungen:
- Adjektive: gerändert, randlos, randständig, randvoll, umrändert
- Substantive:
- Randbauer, Randbereich, Randerscheinung, Randexistenz, Randfigur, Randgebiet, Randgebirge, Randgruppe, Randlage, Randmarke, Randmeer, Randsiedlung, Randstreifen, Randzone
- Randscheibe, Randschnitte, Randstulle, Randtoaster
- Randbedingung
- Randbemerkung, Randglosse, Randnotiz
- Verben:
- umranden
- rändeln
Übersetzungen
äußere Begrenzung eines Gegenstandes
|
|
- Englisch: edge → en, brim → en, rim → en, margin → en
- Estnisch: äär → et, serv ? → et , veer ? → et
- Finnisch: reuna → fi, laita → fi, ääri → fi
- Französisch: bord → fr m
- Georgisch: კიდე (k'ide) → ka
- Griechisch (Neu-): άκρη (ákri) → el f, χείλος (chílos) → el n
- Indonesisch: tepi → id, pinggir → id
- Interlingua: bordo → ia
- Isländisch: jaðar → is m
- Italienisch: bordo → it m
- Klingonisch: HeH → tlh
- Kroatisch: rub → hr m
- Niederdeutsch: Kant → nds
- Norwegisch: kant → no m
- Polnisch: brzeg → pl
- Portugiesisch: borda → pt, margem → pt
- Rumänisch: margine → ro, bordură → ro
- Russisch: край (kraj☆) → ru m
- Schwedisch: kant → sv, utkant → sv, rand → sv
- Spanisch: borde → es m, margen → es f
- Tschechisch: kraj → cs m, okraj → cs m
- Türkisch: kenar → tr
|
äußere Begrenzung einer (abstrakten) Sache
außen frei bleibende Fläche eines Papierbogens
etwas in der Form eines dünnen Streifens
- Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rand“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rand“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rand“
- The Free Dictionary „Rand“
Quellen:
- ↑ Duden online „Rand (Einfassung)“
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rand“
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Rand“, Seite 742.
- ↑ Massenschlägerei bei Kreisligaspiel – Patronenhülse gefunden. In: Spiegel Online. 13. Mai 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 15. Mai 2024) .
Worttrennung:
- Rand, Plural 1: Rand, Plural 2: Rands
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: Rand (Info), Rand (Info)
- Reime: -ant
Bedeutungen:
- südafrikanische Währung
Abkürzungen:
- ZAR
Herkunft:
- englisch Rand → en[1]
Oberbegriffe:
- Währung
Beispiele:
- Das kostet zehn Rand.
Wortbildungen:
- Krugerrand
Übersetzungen
- Wikipedia-Artikel „Südafrikanischer Rand“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Rand“
Quellen:
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: band, Band, Brand, fand, Grand, Hand, Land, Rad, rang, Rang, Rank, rann, Ranz, rendern, Rind, rund, Sand, Tand, wand, Wand
- Anagramme: Arnd, dran
Worttrennung:
- Rand, kein Plural
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- kurz für: Region in Südafrika; Witwatersrand → en
Beispiele:
Übersetzungen
kurz für: Region in Südafrika; Witwatersrand
- Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „Rand“
- Merriam-Webster Online Dictionary „Rand“