leichtsinnig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes leichtsinnig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes leichtsinnig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man leichtsinnig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort leichtsinnig wissen müssen. Die Definition des Wortes leichtsinnig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonleichtsinnig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

leichtsinnig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
leichtsinnig leichtsinniger am leichtsinnigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:leichtsinnig

Worttrennung:

leicht·sin·nig, Komparativ: leicht·sin·ni·ger, Superlativ: am leicht·sin·nigs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild leichtsinnig (Info), Lautsprecherbild leichtsinnig (Info)

Bedeutungen:

unvorsichtig Risiken eingehend, nicht an Gefahren und Verantwortung denkend

Herkunft:

Ableitung zum Substantiv Leichtsinn mit dem Suffix -ig

Sinnverwandte Wörter:

bedenkenlos, fahrlässig, gedankenlos, leichtfertig, locker, oberflächlich, pflichtvergessen, sorglos, sträflich, unbedacht, unbekümmert, unbesonnen, unentschuldbar, unreflektiert, unüberlegt, unverantwortlich, unvertretbar, unvorsichtig, verantwortungslos, wahllos, ziellos

Gegenwörter:

besonnen, reflektiert, überlegt

Unterbegriffe:

übermütig

Beispiele:

Jugendliche sind oft leichtsinnig.
„Wer den Weg zu seinem Ideale nicht zu finden weiss, lebt leichtsinniger und frecher, als der Mensch ohne Ideal.“
„Der 17-Jährige räumte vor Gericht ein, im Umgang mit den Hunden leichtsinnig und unerfahren gewesen zu sein. Von einer Maulkorbpflicht habe er nicht gewusst, die Aufforderung seines älteren Bruders - dem Hundehalter - die Tiere anzuleinen, habe er ignoriert.“

Charakteristische Wortkombinationen:

leichtsinnig sein, leichtsinnig handeln

Wortbildungen:

leichtsinnigerweise, Leichtsinnigkeit

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „leichtsinnig
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „leichtsinnig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalleichtsinnig
The Free Dictionary „leichtsinnig
Duden online „leichtsinnig
www.zeno.org „leichtsinnig
PONS – Deutsche Rechtschreibung „leichtsinnig

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: inniglichste