leichtfertig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes leichtfertig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes leichtfertig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man leichtfertig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort leichtfertig wissen müssen. Die Definition des Wortes leichtfertig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonleichtfertig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

leichtfertig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
leichtfertig leichtfertiger am leichtfertigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:leichtfertig

Worttrennung:

leicht·fer·tig, Komparativ: leicht·fer·ti·ger, Superlativ: am leicht·fer·tigs·ten

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild leichtfertig (Info), Lautsprecherbild leichtfertig (Info)

Bedeutungen:

nach unzureichender Überlegung über etwaige Konsequenzen
in böser Absicht
die Moral auf die leichte Schulter nehmend

Herkunft:

Kompositum aus den Adjektiven leicht und fertig

Sinnverwandte Wörter:

gedankenlos, leichtsinnig, unbesonnen, unüberlegt, übermütig
beabsichtigt, mutwillig
frivol, leicht, locker

Gegenwörter:

überlegt
unabsichtlich
züchtig

Oberbegriffe:

absichtlich

Beispiele:

Solch ein Angebot für eine Praktikumsplatz schlägt man doch nicht so leichtfertig einfach aus!
Heinz-Wilhelm ist äußerst leichtfertig gewesen, er grätschte den Gegenspieler mutwillig um und bekam dafür die rote Karte vom Schiedsrichter zugesprochen.
Man sagt ihr nach, sie sei ein leichtfertiges Mädchen, und sie hätte schon etlliche Freunde gehabt.

Charakteristische Wortkombinationen:

etwas leichtfertig aufs Spiel setzen; leichtfertig arbeiten, fahren, leben, prahlen, schwätzen

Wortbildungen:

Leichtfertigkeit

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „leichtfertig
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „leichtfertig
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalleichtfertig
The Free Dictionary „leichtfertig
Duden online „leichtfertig

Quellen: