Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
mit knapper Not gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
mit knapper Not, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
mit knapper Not in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
mit knapper Not wissen müssen. Die Definition des Wortes
mit knapper Not wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
mit knapper Not und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Nebenformen:
- seltener: mit genauer Not
Worttrennung:
- mit knap·per Not
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: mit knapper Not (Info)
Bedeutungen:
- nur mit Mühe; gerade noch
Synonyme:
- seltener: mit genauer Not
Sinnverwandte Wörter:
- mit Ach und Krach, mit Müh und Not, um Haaresbreite
Beispiele:
- „»Mitten im Leben sind wir vom Tod umfangen.« Er lauert in allen Ecken auf uns, und wenn er hervorbricht und wir ihm mit knapper Not entgehen, so wird man beglückwünscht.“[1]
- „Ehe drei Jahre um sind, ist der behäbige Wohlstand des Kleinbürgers zerschlagen, hat die Mutter sich im Gefängnis erhängt, hat die jüngere Tochter ihren jungen Gatten verloren, ist der Vater mit knapper Not dem Todesurteil entronnen, ist, was von der Familie noch übrig ist, in alle Winde zerstreut, verfolgt, verachtet und friedlos.“[2]
- „Deutlich wie damals hörte dieser im Sinnen die hohe und erzene Stimme, die zu ihm gesprochen: »Fortan sollst du Jisrael heißen« — woraufhin er den Inhaber dieser besonderen Stimme aus seinen Armen entlassen hatte, so daß er denn hoffentlich mit knapper Not noch mochte zur Zeit gekommen sein…“[3]
- „Das Lenkrad entriß sich Burres Händen; ich vermied mit knapper Not, mir den Schädel am Wagendach einzustoßen.“[4]
- „Zur gleichen Zeit war er mit knapper Not dem Tod entgangen.“[5]
- „Aaron Silbermans Sohn ist gerade aus Berlin zurückgekehrt, und wie ich hörte, ist er nur mit knapper Not davongekommen.“[6]
Charakteristische Wortkombinationen:
- der Gefahr/dem Tod/einem Unglück mit knapper Not entgehen/entrinnen; mit knapper Not einer Bedrohung entgehen; mit knapper Not die Bahn/den Bus erreichen
Übersetzungen
nur mit Mühe; gerade noch
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Not“
- The Free Dictionary „Not“
- Duden online „Not“
- Redensarten-Index „mit knapper Not“
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Wörterbuch der deutschen Sprache. In zehn Bänden. 3., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. 6. Band Lein–Peko, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1999, ISBN 3-411-04793-3, DNB 965409120 , Stichwort »Not«, Seite 2755.
- Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Stichwort »Not«, Seite 1216.
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Buch der Zitate und Redewendungen. 2. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-71802-3 , Stichwort »Mit«, Seite 544.
- Hans Schemann: Deutsche Idiomatik. Wörterbuch der deutschen Redewendungen im Kontext. 2. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-021788-9 , Stichwort »Not«, Seite 584.
- Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04114-5 , Stichwort »Not«, Seite 538.
Quellen:
- ↑ Hans Thoma: Im Winter des Lebens. Aus acht Jahrzehnten gesammelte Erinnerungen. Eugen Diederichs, Jena 1919, Seite 138 (Zitiert nach www.zeno.org) .
- ↑ Friedrich Sieburg: Robespierre. Societäts-Verlag, Frankfurt am Main 1935, Seite 59 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Thomas Mann: Joseph und seine Brüder. Sonderausgabe, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 1975, ISBN 3-10-348104-7, Seite 70 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Stefan Heym: Erzählungen. 1. Auflage. Buchverlag Der Morgen, Berlin 1976, Seite 202 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Bandi; mit einem Vorwort von Thomas Reichart und einem Nachwort von Do Hee-Yoon: Pandämonium. . In: Denunziation. Erzählungen aus Nordkorea. 4. Auflage. Piper Verlag, München 2017 (Originaltitel: 고발, übersetzt von Ki-Hyang Lee aus dem Koreanischen), ISBN 978-3-492-05822-3, Seite 141 .
- ↑ Kressmann Taylor; mit einem Nachwort von Elke Heidenreich: Adressat unbekannt. 8. Auflage. Atlantik, Hamburg 2021 (Originaltitel: Address Unknown, übersetzt von Dorothee Böhm aus dem amerikanischen Englisch), ISBN 978-3-455-65082-2, Seite 33 (Erstauflage 2015; deutschsprachige Erstausgabe bei Hoffmann und Campe, Hamburg 2000; amerikanische Originalausgabe erschien 1938 im Story Magazine) .