nullwertig

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes nullwertig gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes nullwertig, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man nullwertig in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort nullwertig wissen müssen. Die Definition des Wortes nullwertig wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonnullwertig und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

nullwertig (Deutsch)

Positiv Komparativ Superlativ
nullwertig
Alle weiteren Formen: Flexion:nullwertig

Worttrennung:

null·wer·tig, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: ,
Hörbeispiele: Lautsprecherbild nullwertig (Info), Lautsprecherbild nullwertig (Info)

Bedeutungen:

Linguistik, bei einem Verb: keinen Aktanten habend
Chemie: keine Bindung mit einem anderen Atom eingehend

Synonyme:

avalent
einwertig, zweiwertig, dreiwertig
monovalent, bivalent, trivalent

Beispiele:

„Heute sagt man dazu auch, dass sie vom nullwertigen Zustand zum plus einwertigen oxidiert werden.“[1]
„Was, wenn dieses Fe-Atom nullwertig ist und das Sauerstoffmolekül dort rein magnetisch andockt?“[2]
„Gruppe des Periodensystems nur dann aufrechterhalten, wenn man annimmt, daß diese Metalle im Legierungsgitter nullwertig sind, also keine Valenzelektronen zum Elek.“[3]
„So sind unpersönliche Verben avalent (nullwertig) und intransitive Verben monovalent (einwertig).“[4]
„Die Edelgase der achten Vertikalreihe gehen keine gewöhnlichen chemischen Verbindungen ein und sind daher als nullwertig zu bezeichnen.“[5]
„Jedes nicht nullwertige Atom aber wird sich, da freie Wertigkeitsstriche nach unserm Gesetze nicht zulässig sind, mit irgendwelchen andern Atomen vereinigen müssen.“[6]
„Solche Verben werden häufig mit einem Terminus der Valenzgrammatik als ‚nullwertig‘ bezeichnet.“[7]
„Da das Verb regnen (wie die Verben schneien oder blitzen) also keine Rolle im Sinne eines Agens fordert, ist es als nullwertig anzusehen.“[8]
„Gibt es auch Verben, die semantisch gesehen weniger als eine Ergänzung fordern, also nullwertig oder avalent sind?“[9]
„Nomina werden entweder nullwertig oder, wenn sie ein obligatorisches Attribut haben, einwertig verwendet.“[10]
„Bei nullwertigen Verben muss aus semantischer Sicht kein weiterer Mitspieler vorhanden sein, um zu einer sinnvollen Aussage zu gelangen.“[11]
„Typische Vertreter der nullwertigen Verben sind die sogenannten Wetterverben wie regnen, schneien, blitzen, donnern.“[12]

Wortbildungen:

Nullwertigkeit

Übersetzungen

Wikipedia-Suchergebnisse für „nullwertig

Quellen:

  1. Volker Wiskamp: "Geh' mir aus der Sonne" - Das Ökologische Manifest - 95 Thesen. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-7543-6267-9, Seite 64 (Zitiert nach Google Books)
  2. Terminologix Vorklinix: Basiswissen in Physik sowie der chemischen Elemente. BoD – Books on Demand, 2020, ISBN 978-3-7526-8101-7, Seite 164 (Zitiert nach Google Books)
  3. Egon Wiberg: Anorganische Chemie. Walter de Gruyter GmbH & Co KG, 2020, ISBN 978-3-11-236062-0, Seite 460 (Zitiert nach Google Books)
  4. Anneli Fjordevik, Jörg Roche: Angewandte Kulturwissenschaften. Narr Francke Attempto Verlag, 2019, ISBN 978-3-8233-9218-7, Seite 173 (Zitiert nach Google Books)
  5. Wilhelm H. Westphal: Physik. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-36407-9, Seite 515 (Zitiert nach Google Books)
  6. Werner Mecklenburg: Grundbegriffe der Chemie. BoD – Books on Demand, 2012, ISBN 978-3-8460-0631-3, Seite 15 (Zitiert nach Google Books)
  7. Jürg Fleischer, Oliver Schallert: Historische Syntax des Deutschen. Narr Francke Attempto Verlag, 2011, ISBN 978-3-8233-7568-5, Seite 215 (Zitiert nach Google Books)
  8. Christian Efing, Thorsten Roelcke: Semantik für Lehrkräfte. Narr Francke Attempto Verlag, 2021, ISBN 978-3-8233-9379-5, Seite 201 (Zitiert nach Google Books)
  9. Augustin Speyer, Ingo Reich: Deutsche Sprachwissenschaft. Eine Einführung. Reclam Verlag, 2020, ISBN 978-3-15-961715-2, Seite 80 (Zitiert nach Google Books)
  10. Helmut Henne: Praxis der Lexikographie. Walter de Gruyter, 1979, ISBN 978-3-11-163335-0, Seite 42 (Zitiert nach Google Books)
  11. Augustin Speyer, Ingo Reich: Deutsche Sprachwissenschaft. Eine Einführung. Reclam Verlag, 2020, ISBN 978-3-15-961715-2, Seite 81 (Zitiert nach Google Books)
  12. Karin Pittner, Judith Berman: Deutsche Syntax. Narr Francke Attempto Verlag, 2021, ISBN 978-3-8233-9411-2, Seite 140 (Zitiert nach Google Books)