stå sitt kast

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes stå sitt kast gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes stå sitt kast, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man stå sitt kast in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort stå sitt kast wissen müssen. Die Definition des Wortes stå sitt kast wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonstå sitt kast und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

stå sitt kast (Schwedisch)

Redewendung

han ska stå sitt kast

Worttrennung:

stå sitt kast

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

gezwungen sein, die Konsequenzen seines Handeln anzunehmen; sich selbst die Schuld geben; für die Folgen einstehen; die Folgen seiner Handlungen oder Beschlüsse tragen; die Suppe auslöffeln, etwas ausbaden, für etwas geradestehen; wörtlich: „seinen Wurf stehen“

Herkunft:

In der Redewendung stå sitt kast ist kast → sv (Wurf), als der Wurf eines Würfels zu verstehen, so wie man den Würfel bei Glücksspielen wirft oder um Gewinne auszulosen. In diesem Sinne hat kast auch die noch weiter gefasste Bedeutung Glück, Zufall oder Schicksal, das, was passiert. Mit der Redewendung wird auf das Resultat des Wurfes abgezielt.

Beispiele:

Mona Sahlin får stå sitt kast.
Mona Sahlin soll für die Folgen einstehen.
Mona Sahlin soll für das, was sie getan hat, geradestehen.
Han var med frivilligt, nu ska han också stå sitt kast.
Er war freiwillig mit dabei, nun soll er auch die Konsequenzen tragen.
Er war freiwillig mit dabei, nun ist er auch selber Schuld.

Charakteristische Wortkombinationen:

stå sitt eget kast

Übersetzungen

Schwedischer Wikipedia-Artikel „Lista över svenska idiomatiska uttryck

Quellen:

  1. Übersetzung aus Folkuniversitet, Seite 4, gelesen 09/2012
  2. Übersetzung aus Norstedt (Herausgeber): Norstedts svenska ordbok. 1. Auflage. Språkdata och Norstedts Akademiska Förlag, 2003, ISBN 91-7227-407-7 „kast“, Seite 532
  3. Norstedt (Herausgeber): Norstedts stora tyska ordbok. 1. Auflage. Norstedts Akademiska Förlag, 2008, ISBN 978-91-7227-486-0 „kast“, Seite 263
  4. Hans Schottmann, Rikke Petersson: Wörterbuch der schwedischen Phraseologie in Sachgruppen. LIT Verlag, Münster 2004, ISBN 3-8258-7957-7, Seite 170
  5. Carl Auerbach: Svensk-tysk ordbok (Schwedisch-deutsches Wörterbuch). 3. Auflage. Norstedts, Stockholm 1920 (1529 Seiten, digitalisiert), „kast“, Seite 599
  6. 6,0 6,1 Übersetzung aus Svenska Akademiens Ordbok „kast
  7. Elof Hellquist: Svensk etymologisk ordbok. 1. Auflage. C. W. K. Gleerups förlag, Berlingska boktryckeriet, Lund 1922 (digitalisiert) „kasta“, Seite 305
  8. Übersetzung aus Anders Fredrik Dalin: Ordbok öfver svenska språket. A.F. Dalin, Stockholm 1850–1853 (digitalisiert), „kast“.
  9. Aftonbladet, gelesen 09/2012