umverteilen

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes umverteilen gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes umverteilen, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man umverteilen in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort umverteilen wissen müssen. Die Definition des Wortes umverteilen wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonumverteilen und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

umverteilen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich verteile um
du verteilst um
er, sie, es verteilt um
Präteritum ich verteilte um
Konjunktiv II ich verteilte um
Imperativ Singular verteil um!
verteile um!
Plural verteilt um!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
umverteilt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umverteilen

Worttrennung:

um·ver·tei·len, Präteritum: ver·teil·te um, Partizip II: um·ver·teilt

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild umverteilen (Info)

Bedeutungen:

transitiv: die Anteile, die jemandem von einem Ganzen zukommen, verändern; etwas auf eine andere Art verteilen/aufteilen

Herkunft:

Ableitung vom Verb verteilen mit dem Präfix um-

Synonyme:

umschichten

Beispiele:

„Wer hat, dem wird gegeben: Hunderte Millionen Euro an Bundesmitteln für Fernstraßen, die größtenteils arme Länder nicht verbauten, wurde an reichere Bundesländer umverteilt.
„Vor einer ‚dramatischen Verschärfung‘ hatten Politiker im bayrischen Hof gewarnt, wo besonders viele Flüchtlinge hinziehen. Die Situation drohe zu kippen. Jetzt will die Staatsregierung die Menschen umverteilen.

Wortbildungen:

Umverteilung

Übersetzungen

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umverteilen
Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umverteilen
The Free Dictionary „umverteilen
Duden online „umverteilen

Quellen:

  1. Zu viele Flüchtlinge in Hof – Staatsregierung schreitet ein. In: Welt Online. 8. März 2014, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 13. September 2018).
  2. Bayern profitiert von Armut anderer Bundesländer. In: Spiegel Online. 17. August 2017, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 13. September 2018).