Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes
verbal gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes
verbal, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man
verbal in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort
verbal wissen müssen. Die Definition des Wortes
verbal wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition von
verbal und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.
Worttrennung:
- ver·bal, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA:
- Hörbeispiele: verbal (Info), verbal (Österreich) (Info)
- Reime: -aːl
Bedeutungen:
- mit Worten, mit Hilfe der mündlichen oder schriftlichen Sprache
- Linguistik: unter Beteiligung eines Verbs, nach Art eines Verbs
Herkunft:
- aus lateinisch verbalis → la entlehnt, dieses zu lateinisch verbum → la „Äußerung, Sprache, Sprechen, Verb, Wort“;[1] Pfeifer datiert sein Vorkommen auf die Zeit um 1700.[2]
Gegenwörter:
- nonverbal, paraverbal
- nominal
Beispiele:
- Es kam zu einer heftigen verbalen Auseinandersetzung.
- „Der weise Hang zu verbaler Sparsamkeit betrifft selbst elementarste Höflichkeitsformeln.“[3]
- „Bei der schriftlichen Erklärung handelt es sich zumeist um eine verbale Note“[4]
- „Da wird eine verbale Äußerung ersetzt oder, wenn sie hinzukommt, kommt sie wirklich nur noch hinzu.“[5]
- „In den ersten vier Jahren gibt es verbale Beurteilungen, Noten sind erst ab Klasse sieben Pflicht, dazwischen besteht Wahlfreiheit.“ [6]
- In Erzählungen wird eher ein verbaler als ein nominaler Stil gepflegt.
Charakteristische Wortkombinationen:
- verbales Satzglied
Wortbildungen:
- Verbalerotiker, Verbalinjurie, Verbalkontrakt
- Verbalabstraktum, Verbaladjektiv, Verbaladverb, Verbalflexion, Verbalgenus, Verbalgruppe, verbalisieren, Verbalklammer, Verbalkonstruktion, Verbalnomen, Verbalparadigma, Verbalphrase, Verbalpräfix, Verbalstil, Verbalsubstantiv, Verbalsuffix, Verbalsystem
Übersetzungen
mit Worten, mit Hilfe der mündlichen oder schriftlichen Sprache
Linguistik: unter Beteiligung eines Verbs, nach Art eines Verbs
- Wikipedia-Artikel „verbal“
- Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verbal“
- Duden online „verbal“
- Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verbal“
- Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache; Dritte, neubearbeitete Auflage; Stichwort: „Verbal“; Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005; ISBN 978-3-476-02056-7.
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „verbal“.
- ↑ Wolfgang Pfeifer : Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Verb, Verbum“.
- ↑ Wolfram Eilenberger: Finnen von Sinnen. Von einem, der auszog, eine finnische Frau zu heiraten. Blanvalet, München 2012, ISBN 978-3-442-37583-7 , Seite 165.
- ↑ Iris Breutz: Der Protest im Völkerrecht – Hamburger Studien zum Europäischen und internationalen Recht. Duncker & Humblot, Berlin 1997, ISBN 3-428-08989-8 , Seite 97.
- ↑ Hans-Martin Gauger: Das Feuchte und das Schmutzige. Kleine Linguistik der vulgären Sprache. C. H. Beck, München 2012, ISBN 978-3-406-62989-1 , Seite 70.
- ↑ Susanne Klein: Noten sind in der Grundschule überflüssig. In: sueddeutsche.de. 1. Dezember 2017, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 23. Dezember 2019) .