verspäten

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes verspäten gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes verspäten, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man verspäten in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort verspäten wissen müssen. Die Definition des Wortes verspäten wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonverspäten und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

verspäten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich verspäte
du verspätest
er, sie, es verspätet
Präteritum ich verspätete
Konjunktiv II ich verspätete
Imperativ Singular verspät!
verspäte!
Plural verspätet!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verspätet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verspäten

Worttrennung:

ver·spä·ten, Präteritum: ver·spä·te·te, Partizip II: ver·spä·tet

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verspäten (Info)
Reime: -ɛːtn̩

Bedeutungen:

reflexiv: zu spät kommen, mit Verzögerung eintreffen

Herkunft:

von mittelhochdeutsch verspæten → gmh

Gegenwörter:

pünktlich sein, sich verfrühen

Beispiele:

Leider war sehr viel Verkehr und wir haben uns etwas verspätet, hoffentlich ist das Essen noch nicht kalt.
Hallo, ich verspäte mich um eine halbe Stunde, nicht böse sein, wir treffen uns am Parkplatz.
Sie hatte sich um nur fünf Minuten verspätet, aber das sollte den Unterschied ausmachen.
Ich habe mich zwar mit der Abgabe meines Manuskripts verspätet, aber ich hoffe einfach, das die Qualität sich durchsetzen wird.

Charakteristische Wortkombinationen:

sich verspätet haben, sich mit etwas verspäten

Wortbildungen:

Konversionen: Verspäten, verspätend, verspätet
Substantive: Verspätung

Übersetzungen

Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „verspäten
Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verspäten
Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverspäten

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 1920, Eintrag „verspäten“.