volle Kanne

Hallo, Sie haben hier nach der Bedeutung des Wortes volle Kanne gesucht. In DICTIOUS findest du nicht nur alle Wörterbuchbedeutungen des Wortes volle Kanne, sondern erfährst auch etwas über seine Etymologie, seine Eigenschaften und wie man volle Kanne in der Einzahl und Mehrzahl ausspricht. Hier finden Sie alles, was Sie über das Wort volle Kanne wissen müssen. Die Definition des Wortes volle Kanne wird Ihnen helfen, beim Sprechen oder Schreiben Ihrer Texte präziser und korrekter zu sein. Wenn Sie die Definition vonvolle Kanne und die anderer Wörter kennen, bereichern Sie Ihren Wortschatz und verfügen über mehr und bessere sprachliche Mittel.

volle Kanne (Deutsch)

Redewendung

Worttrennung:

vol·le Kan·ne

Aussprache:

IPA:
Hörbeispiele: Lautsprecherbild volle Kanne (Info)

Bedeutungen:

umgangssprachlich: ohne Beschränkung, mit voller Intensität, Stärke, Wucht, mit vollem Einsatz (bezüglich Kraft, Leistung, Geschwindigkeit oder dergleichen)

Synonyme:

umgangssprachlich: volle Granate, volle Kante, volle Lotte, volle Pulle, voll Rohr/volles Rohr, voll Stoff
österreichisch umgangssprachlich: volle Wäsche

Sinnverwandte Wörter:

umgangssprachlich: mit Karacho
landschaftlich umgangssprachlich: mit Schmackes

Beispiele:

„‚Die klauen volle Kanne‘, empört sich auch der Berliner Andreas Brandolini, dessen skurrile Entwürfe (tortenstückartige Stühle, vielbeinige Eierbecherskulpturen) bereits mehrfach kopiert wurden.“
Rainer Pause, der im Juni 46 Jahre alt wird und aus Essen kommt, hat die 68er ‚volle Kanne miterlebt‘.“
„Die Intensität und die Härte der Show nehmen stetig zu, Jagger gut bei Stimme, Richards dröhnt tiefe und scheppernde Läufe in die bekannten, aber nicht unbedingt erwarteten Songs: ‚Rocks Off‘, ‚Respectable‘, ‚Live With Me‘, immer knapp an den Hits vorbei, immer volle Kanne, nein, das ist nicht die ‚Steelwheels‘-Tour von 1990, die eine Best-of-Show war: Das ist ambitioniert - wer hätte das gedacht?“
„‚Sie hat in der zweiten Halbzeit volle Kanne durchgespielt‘, lobte Trainer Löhr seine Mannschaft.“
„Er hatte sein Autoradio auf volle Kanne gestellt und Demonstranten standen nun um den Wagen und hörten so der Rede von Desmond Tutu zu.“
„Kein Sportler käme auf diese verrückte Idee, ein Match vor dem Match, einen ‚volle Kanne Durchgang‘ vor dem eigentlichen Wettbewerbsdurchgang zu machen.“
„‚Die Baufahrzeuge brettern hier volle Kanne durch. Aber auch die Anlieger selbst halten sich weder an das Tempolimit noch an die Rechts-vor-Links-Regelung‘, hat sie beobachtet.“
„Mein eingebautes »Rassismus-Barometer« schlägt momentan volle Kanne aus.“

Übersetzungen

Duden online „Kanne
Redensarten-Index „volle Kanne
Renate Wahrig-Burfeind: Brockhaus Wahrig Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der Sprachlehre. In: Digitale Bibliothek. 9., vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. wissenmedia in der inmedia ONE GmbH, Gütersloh/München 2012, ISBN 978-3-577-07595-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Kanne«.
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Redewendungen. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4., neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. Band 11, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04114-5, Stichwort »volle Granate/volle Kanne/volle Kante/volle Lotte/volle Pulle/voll Rohr/voll Stoff/(österr.:) volle Wäsche«, Seite 804.
Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Stichwort »Kanne«, Seite 969.

Quellen:

  1. Volle Kanne. In: DER SPIEGEL. Nummer 5, 29. Januar 1990, ISSN 0038-7452, Seite 194 (DER SPIEGEL Archiv-URL, abgerufen am 1. Oktober 2017).
  2. Viola Roggenkamp: Zwei Männer wie ein Mann. In: DIE ZEIT. Nummer 20, 14. Mai 1993, ISSN 0044-2070, Seite 79 (DIE ZEIT Print-Archiv, abgerufen am 1. Oktober 2017).
  3. Göttlicher Krach. Die Europa-Premiere der „Rolling Stones“ in Stockholm. In: Süddeutsche Zeitung. Nummer 128, 6. Juni 1995, ISSN 0174-4917, Seite 11.
  4. sad: Kantersieg ist der Lohn für gute Leistungen. In: Rhein-Zeitung. 24. Oktober 2001.
  5. Til Mette: Papprollen und Ketchup für Frieden. In: taz.die tageszeitung. 17. Februar 2003, ISSN 0931-9085, Seite 24 (Ausgabe Bremen).
  6. Wolfgang Wagenhäuser, Raluca Chifane-Wagenhäuser: Die Angst vor dem ersten Ton. Podiumserfahrungen. 1. Auflage. Mirte-Verlag/Books on Demand, Norderstedt 2011, ISBN 978-3-8423-8177-3, Seite 17 (Zitiert nach Google Books).
  7. Stephanie Boy: „Bauarbeiter und Anlieger halten sich nicht an Tempolimit“. In: Braunschweiger Zeitung. 21. Juni 2012.
  8. Mo Asumang: Mo und die Arier. Allein unter Rassisten und Neonazis. 1. Auflage. FISCHER E-Books, Frankfurt am Main 2016, ISBN 978-3-10-403590-1, Seite ‹ohne Seitenangabe› (E-Book; zitiert nach Google Books).